Smart Adserver liefert Bewegtbild Ads auf alle BILD-Screens
11. September 2013 (stg)Seit dem Bundesligastart können User von "Bundesliga bei BILD" Highlight-Clips der 1. und 2. Bundesliga auf allen digitalen BILD-Umfeldern sehen. Die im Umfeld des Bundesliga-Angebots ausgespielten Werbeformate von Axel Springer Media Impact basieren auf einer crossmedialen Integration verschiedener Werbeformen für Smartphones, Tablets bis zu Smart-TVs, ausgespielt vom hauseigenem Adserving-Anbieter Smart Adserver.
Kernelemente dabei sind Bewegtbild-Werbeformate, die beispielsweise in Form von Pre-Roll-, Presenter-, Post-Presenter- und Post-Roll-Clips vor den Bundesliga-Highlight-Clips laufen. Smart AdServer ist dabei für die Ausspielung auf allen BILD-Plattformen und Geräten zuständig.
Dabei nutzt die Videolösung für eine sichere Ausspielung der Clips die Cross-Origin Resource Sharing (CORS) und Digital Video Ad Serving Template (VAST) 3.0 Standards. Durch die umfangreiche Unterstützung von HTML5 sei das System zukunftssicher und zudem wird nur eine Spezifikation für alle Plattformen notwendig sein, weil als Datenformat vorrangig das flexible MP4 genutzt wird. Die Auslieferung und die automatische Anpassung übernimmt dabei der AdServer.
Erik Pothast, Leiter Technologie bei Axel Springer Media Impact: "Bewegtbild-Werbeformate sind Kernelemente der digitalen Vermarktung. Die Unterstützung neuester Standards wie VAST 3.0, generischer Plugins für Web und Mobile, ein eigener Video Workflow sowie eine automatische Anpassung für Cross Plattform und Cross Device Lieferung sind für uns dabei sehr wichtig. Wir benötigen Partner, die uns auf diesem dynamischen Weg unterstützen und nutzen Smart AdServer für die Aussteuerung der Werbeformate auf all unseren digitalen Plattformen."
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!