Adzine Top-Stories per Newsletter
DISPLAY ADVERTISING

AOL Networks launcht Pictela in Deutschland & UK

11. September 2013 (stg)

Heute verkündete AOL Networks den Launch seiner Plattform Pictela in Deutschland und UK. Pictela ist eine cloud-basierte Rich-Media-Technologie, die es Werbetreibenden ermögliche, Kampagnen effizient für Display, mobile Endgeräte und Tablets in einem Arbeitsschritt durchzuführen.

Mit dem Launch von Pictela sind auch diverse Produktverbesserungen verbunden. Diese basieren unter anderem auf ADTECH’s Rich-Media-Produkt Canvas, eine Rich Media Lösung für Werbekunden, Agenturen und Verlage. Pictela soll sich durch folgende Leistungsmerkmale auszeichnen:

  • Erstellung verschiedener Formate mit HTML5 und Flash auf jeder Plattform und jedem Gerät
  • Volle Rich-Media-Funktionen, einschließlich Video, Ausbreitung über dem Banner, soziale Komponenten und detaillierte Tracking-Interaktion
  • Pictela bietet zudem eine große Bibliothek von „Easy-to-use-Vorlagen“ für Einsteiger
  • Gemeinschaftlicher Workflow in der Cloud. In der Vergangenheit war der Rich-Media-Workflow ineffizient und übermäßig stark auf E-Mail angewiesen. Mit einem neuen Cloud-basierten Workflow-Tool, soll es mehr Übersichtlichkeit verschaffen und den Prozess vereinfachen. So sollen Kunden und Designer bei Gestaltung, Prüfung und Freigabe direkt in Echtzeit zusammenarbeiten
  • Kampagnen-Management für Werbetreibende und Verlage in Echtzeit
    AOL Networks startet zudem auch das Global Innovation Lab. Dieses bringt die Talente der Werbebranche von AOL Networks mit Marken und Führungskräften zusammen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der Adtech Branche zu stellen. Ziel sei es, im Hackathon-Stil Kooperationen einzugehen und kreative Lösungen innerhalb einer 48-Stunden-Frist anzubieten, die auf die Marketing- und Businessziele des Kunden zugeschnitten sind – mit Hilfe des AOL Mix’ von Technologie, skalierbaren Lösungen und Plattformen. Das „Lab“ will neue Maßstäbe setzen.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!