xplosion interactive nun mit Retargeting auf Facebook Exchange
13. August 2013 (stg)
Der Retargeting Anbieter xplosion interactive ist ab sofort an die Facebook Exchange (FBX) angebunden. Werbetreibende, die xplosion nutzen, können so anhand ihrer eigenen Datenbasis frühere Besucher ihrer Website über FBX mit personalisierten Werbemitteln auf Facebook erneut ansprechen und so ihre Aufmerksamkeit zurückgewinnen.
„Die Öffnung von Facebooks Inventar für Retargetingkampagnen war ein Meilenstein für das Display Marketing. Facebook spielt nun eine entscheidende Rolle im Media-Mix für Retargetingkampagnen, da Nutzer sehr kurze Zeit nach ihrem Websitebesuch bereits wieder angesprochen werden können“, sagt Daniel Neuhaus, Managing Director bei xplosion interactive. „Für uns ist die Partnerschaft mit Facebook ein wichtiger strategischer Schritt, da nur wenige Anbieter in Deutschland ihren Kunden Zugang zu dieser wertvollen Trafficquelle bieten können.“ Mit der Anbindung an FBX ermöglicht der Retargetinganbieter aus Hamburg seinen Kunden nun auch den Zugang zu weltweiten Facebook-Nutzern (25 Millionen davon in Deutschland).
Retargeting Kampagnen über die FBX können neben den Text-Bild-Kombinationen auf der rechten Spalte inzwischen auch im Facebook News Feed des Nutzer ausgeliefert werden.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Programmatic Advertising 2025 aus der Perspektive von The Trade Desk
-
PROGRAMMATIC Wie das Curation-Business Programmatic Advertising verändert
-
DATA "German Garden" – Lokaler Inventar- und Datentopf als Gegenpol zu den USA?
-
DATA Inferenzstatistik funktioniert – wie die Prognosen zur Bundestagswahl zeigen