Stadt London beendet Smartphone-Tracking via Mülleimer
13. August 2013 (stg)
In der Innenstadt Londons stehen öffentliche Mülltonnen, die mit einem WLAN-Modul und einem Bildschirm ausgestattet sind. Die „Renew Orbs“ trackten die WLAN-Geräte der Passanten, um ihnen darauf zielgenaue Werbung zu präsentieren. Die Orbs werteten die WLAN-Signale ihrer Umgebung und die MAC-Adressen der erfassten Geräte aus und speicherten sie. Doch nun hat die Stadt London auf Druck der Öffentlichkeit das Unternehmen Renew aufgefordert die Tracking-Funktion nicht mehr einzusetzen.
Advertiser konnten Anzeigen auf den Londoner Mülltonnen buchen und ihre Werbung auf den Displayflächen der Mülleimers ausspielen. Das WLAN-Tracking-System im Mülleimer sollte allerdings nicht feststellen können, welcher Person das Gerät gehört. Es erkenne nur welches Gerät wann und wo war. Die WLAN-Erkennung der Orbs ermöglichte ein Tracking der Passanten mit Smartphone bis in die Geschäfte hinein. Sobald der Nutzer später an einem dieser Mülleimer vorbeiging, ließ sich dann relevante Werbung einblenden.
In Großbritannien musste sich Renew laut dem Independent schon mehrmals mit Kritikern auseinandersetzen, die dem Unternehmen vorgeworfen hatten, die Privatsphäre der Passanten zu verletzen. Die Stadtverwaltung von London hat das Unternehmen Renew nun aufgefordert, die Mülleimer mit Smartphone-Trackingfunktion nicht mehr einzusetzen.
Der BBC sagte Renew-Chef Kaveh Memari nun, dass alle Aktivitäten gestoppt worden seien.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Wie das Curation-Business Programmatic Advertising verändert
-
DATA Inferenzstatistik funktioniert – wie die Prognosen zur Bundestagswahl zeigen
-
PROGRAMMATIC Programmatic Advertising 2025 aus der Perspektive von The Trade Desk
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing