Die „automatisierte Aussteuerung digitaler Werbung auf Basis einzelner Werbekontakte in Echtzeit“, kurz Real-Time Bidding (RTB), ist längst kein Testfeld mehr. RTB hat sich auf dem digitalen Werbemarkt etabliert. Der BVDW veröffentlicht nun ein Diskussionspapier, in dem die nahe Zukunft des RTB besprochen wird. Zwei Autoren aus dem BVDW-Lab Realtime Advertising erklären aus ihrer Sicht den Ursprung und die Funktionsweise sowie Entwicklungen und Chancen für Marktakteure. Das Diskussionspapier soll den Auftakt für eine Reihe des BVDW zum Thema RTB bilden.
Oliver Busch, Autor des Diskussionspapiers und Geschäftsführer der Demand Side Plattform (DSP) Spree7: „Der Wandel zum Handel in Echtzeit ändert gewohnte Herangehensweisen, Prozesse und Strukturen. In einem überschaubaren Zeithorizont – wir gehen von etwa fünf Jahren aus – wird wahrscheinlich ein großer Teil digitaler Werbung auch tatsächlich digital gehandelt. Alle Komponenten stehen bereit. Man kann Unternehmen nur dazu raten, schnell Erfahrungswerte hinsichtlich RTA aufzubauen. Die Vernachlässigung des Themas kann Unternehmen ins Abseits führen.“
Das Papier wird hier beim BVDW zum Download angeboten.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!