Widespace integriert Wettertargeting. Der schwedische Vermarkter von Mobile-Inventar kann nun Werbung nach Wetterparametern auf Tablets und Smartphones ausliefern. In Hamburg wird man daher auf Sonnencreme-Werbung erst einmal noch warten müssen.
Die Werbemittel können über das Widespace-Netzwerk nun enstprechend des Wetters ausgesteuert werden. Anhand der festgestellten Parameter wie Regen, Sonne, Wolken und Temperatur erhält der User genau passende Produkt- und Service-Informationen. Darüber hinaus ermöglicht der Dienst eine lokale Aussteuerung der Werbung auf mobile Seiten. Mit diesem Abgleich von Ort und Wetter erzielen Werbetreibende signifikant bessere Resultate.
„Mit unserem neuen Angebot versetzen wir Werbetreibende in die Lage, nicht nur Ort und Tageszeit, sondern auch das jeweilige Wetter für ihre Werbung zu nutzen. Wenn es regnet oder schneit, sind zum Beispiel Informationen über Last-Minute-Flüge in die Sonne effektiv. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt werden Informationen über Winterreifen dankbar angenommen und bei Sonnenschein und Hitze stoßen Ads zu Bademoden oder Erfrischungsgetränken auf hohe Aufmerksamkeit,” sagt Matthias Schenk, Widespace-Chef für den deutschsprachigen Raum.
Das Widespace-Angebot umfasst alle gängigen Formate und steht ab sofort Werbetreibenden auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Die Wetterdaten werden von weltweit tätigen meteorologischen Instituten bereitgestellt, darunter World Weather Online und Forecast.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!