Kay Schneider startet bei smartclip als „Director SmartX Plattform“. Der RTB-Experte ist schon seit April im Technologieteam von smartclip und beschäftigt sich mit Vermarktung von digitaler Videowerbung. Nun kümmert er sich um die erst kürzlich gelaunchte SmartX Plattform, die RTB-Schnittstelle zum Bewegtbildinventar von smartclip. Der Diplom-Kaufmann war zuvor, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der RevenueMax AG.
Erst im März hatte Smartclip den neuen Marktplatz für RTB-Videowerbung gestartet. Ricky McClellen, CTO von smartclip zur derzeitigen Entwicklung: „Der Einkauf von programmatischer Videowerbung unterliegt einem aktuellen Nachfragebedürfnis und gehört aus unserer Sicht zu einer ganzheitlichen Yield Optimierungsstrategie. Wir befinden uns noch am Anfang der Entwicklung im Onlinevideomarkt. Doch gerade jetzt beginnt sich auch die digitale Bewegtbildwerbung zunehmend skalierbaren und effizienten Einkaufsprozessen zu öffnen. Mit Kay Schneider haben wir einen ausgewiesenen Spezialisten für Yield Optimierung an Bord, er wird uns mit dem nötigen Tempo maßgeblich bei der Gestaltung dieses Marktes unterstützen.“
Der Diplom-Kaufmann Schneider begann seine berufliche Laufbahn bei Lycos Europe im internationalen Großkundengeschäft. Er war anschließend maßgeblich am Aufbau der deutschen Dependance des niederländischen Internet-Dienstleisters DQ&A beteiligt, wo er das strategische Business Development sowie den Aufbau des Vertriebsnetzes in der DACH-Region verantwortete. Kay Schneider ist zudem einer der ADZINE-School Referenten zum Thema Real-Time Advertising & Real-Time Bidding für Publisher und Vermarkter.
Kay Schneider zu seiner Aufgabe bei smartclip: „Jegliche DSPs, SSPs und AdExchanges, bemühen sich im Displaybereich seit langem, ein möglichst hohes Optimierungspotenzial zu erhalten. Dieser Bedarf ist auch im digitalen Videomarkt erkennbar. Auch hier wollen Werbetreibende und Publisher vermehrt innerhalb von standardisierten, aber dennoch auf sie angepassten Umgebungen, über mehrere Werbekanäle hinweg, bei gleichzeitig vollständiger Kontrolle, handeln.“
Mehr zu den Hintergründen der neuen SmartX Plattform von smartclip.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!