Die IP Trendline, das vierteljährliche Konjunktur- und Trendbarometer von IP Deutschland, hat sich in der letzten Welle unter anderem mit der technischen Ausstattung sowie mit der geplanten Geräteanschaffung deutscher Haushalte beschäftigt. Zentrales Ergebnis: Fernseher und Computer gehören zur Standardausstattung der Deutschen, und das Smartphone bleibt auch 2013 der Renner bei Neuanschaffungen.
95 Prozent der 14- bis 65-Jährigen besitzen ein Fernsehgerät, davon haben 57 Prozent einen Flatscreen in der Wohnung stehen und ein Viertel (26%) einen internettauglichen Fernseher. Für 88 Prozent der Befragten gehört der Computer ebenfalls zur Standardausstattung ihres Haushaltes, meistens handelt es sich dabei um ein Laptop (71%). Bereits 17 Prozent der Befragten verfügen über einen Tablet PC.
Die Abdeckung von Smartphones ist hoch: Bereits 49 Prozent der 14- bis 65-Jährigen besitzen ein mobiles Endgerät, in der jungen Zielgruppe (14-29 Jahre) sind es sogar 73 Prozent. 56 Prozent nennen ein Handy mit Touch-Display ihr Eigen, dennoch planen 13 Prozent der Deutschen innerhalb des ersten Halbjahres 2013 den Kauf eines Smartphones. Vor allem bei der jungen Zielgruppe steht die Neuanschaffung eines Smartphones (19%) im Fokus, gefolgt von einem neuen TV-Gerät (14%).
Bei den 14- bis 65-Jährigen wird die Anschaffung eines neuen Fernsehgerätes erst in einem Atemzug mit dem Laptop, an dritter bzw. vierter Stelle genannt (8%). Diese acht Prozent, die den Kauf eines TV-Geräts planen, konkretisieren ihre Kaufkriterien und legen in erster Linie sehr viel Wert auf eine einfache Bedienung (83%). 74 Prozent möchten einen Flatscreen und 67 Prozent ist es wichtig, verpasste Sendungen direkt am TV anzuschauen. Bewegtbildinhalte werden offensichtlich nach wie vor am liebsten auf dem großen Screen genutzt.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 26. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!