
VisualDNA, Anbieter von Profiling-Dienstleistungen im Bereich psychographische Zielgruppen, ist bei Turn integriert worden. Die Demand Side Platform (DSP) Turn ermöglicht es damit den Kunden Daten von VisualDNA zum Targeting zu verwenden ohne gesonderte Verträge zu unterzeichnen. Turn sieht vor allem großes Potenzial darin, die psychographischen Daten zu nutzen um in schwer zugänglichen neuen Märkten Fuß zu fassen.
Charles Wiles, Managing Director von VisualDNA, zur Kooperation: „Wir sind über diese Markterweiterung, bei der unsere Daten bereitgestellt werden, begeistert. Wir helfen so den Kunden von Turn, den Nutzen zu realisieren, der sich daraus ergibt, die Verwendung von VisualDNA Premium, Persona und Lookalike-Datensätzen anzuvisieren. Mit durchschnittlich 50 Datenpunkten pro Anwender erstellt unsere patentierte Profiling-Methodik eine beispiellose Übersicht des Online- und Offline-Lebens eines Verbrauchers. Hierzu gehören geschmackliche Vorlieben, Interessen, Lifestyle, Markenpräferenz und Kaufabsichten.“
Duncan Illing, Business Development Director für den EMEA-Bereich bei Turn, zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Das umfassende Verständnis von VisualDNA auf Anwenderebene erstreckt sich auf die Tools zur Zielgruppenermittlung, die im Rahmen der Audience Suite von Turn angeboten werden. Diese stellen den Vermarktern eine größere Anzahl an Segmenten zur Verfügung, aus denen sie vereinzelte auswählen und für Marken- und Direct-Response-Kampagnen in Schlüsselindustrien kombinieren können. Indem wir VisualDNA-Daten über unsere Datenmanagement-Plattform anbieten, ergibt sich eine hervorragende Gelegenheit für die Kunden.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!