Adzine Top-Stories per Newsletter
SEARCH MARKETING

Marketing Trends 2013

5. Dezember 2012 (ts)

Alles und jeder hat bald einen Internetanschluss. Das ist die ganz grobe Zusammenfassung des Goldmedia Trendmonitor 2013. Regierungen und Institutionen drängen ins Web. TV geht online und wird interaktiv. Tablets sorgen für neue Angebote. Stromzähler werden smart und WLAN wandelt sich zu einer öffentlichen Ressource. Trends im Marketing setzen Location-based Services, Real-Time Bidding (RTB) und Search im Verbund mit Social.

Durch Location-based Services rückt Online stärker in das direkte Lebensumfeld der Menschen. Smartphones, kostenlose Geodaten sowie eine kritische Masse an Smartphone-User machen diesen Dienst attraktiv. Apps wie MyTaxi oder Carsharing wie DriveNow (BMWi/Sixt) oder Car2Go (Daimler) nutzen bereits diese User-Mobilität. Auch Couponing auf Foursquare werde bereits rege genutzt

Die automatisierte Auktion, mit der Werbungtreibende in Echtzeit auf Werbeplätze bieten können, wird sich im kommenden Jahr immer mehr auf dem deutschen Werbemarkt etablieren. Durch RTB soll die Qualität in der Nutzeransprache erhöht werden. Der Unterschied zum klassischen Online-Werbemarkt liegt in der Zielbetrachtung. Nicht die Zielseite steht im Fokus der Vermarktung (PI, Content), sondern der Zielseiten-Besucher, dessen Verhalten über Cookies bewertet wird. Zudem ist die Aussteuerung der Kampagnen noch zielgenauer und effizienter, auch lassen sich diese genauer überprüfen und einfacher optimieren. Am Ende steige auch die Transparenz für den Endkunden im Online-Werbemarkt.

Facebook könnte eine eigene Suchmaschine entwickeln. Im Falle einer neuen erfolgreichen Facebook-Suchmaschine müssen Unternehmen und Agenturen umdenken, da Facebook einen anderen Such- Ansatz bieten würde. Für Unternehmen ist es dann nicht mehr nur wichtig, auf die richtigen Keywords zu setzen, sondern vielmehr in einen aktiven Dialog mit den Kunden und Fans zu treten. Denn, was bei Google ein wertvoller Backlink ist, ist bei Facebook eine Interaktion, z.B. ein Like, Share oder Comment. Zusätzlich verschaffen die persönlichen Nutzerdaten der Facebook-Suchmaschine einen enormen Vorteil. Hochwertige, sozial aktivierende, zielgruppenrelevante Inhalte werden zukünftig über einen Suchtreffer entscheiden.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 13. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!