Adzine Top-Stories per Newsletter
ONLINE VERMARKTUNG

Branchenreports zu Automobil, Unterhaltselektronik, Entertainment und Wohnen

12. November 2012 (ts)

AGOF erweitert Branchenberichte. Die Sonderauswertungen gibt es seit Anfang des Jahres. Unter dem neuen Namen „AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet“ sollen Analyse von Zielgruppen branchenabhängig wichtige Einblicke gewähren. Im vierten Quartal 2012 standen die Branchen „Automobil“, „Unterhaltungselektronik“, „Möbel & Wohnen“ sowie „Entertainment“ im Fokus.

Während beispielsweise Entertainmentprodukte wie Computerspiele, Filme, Musik-CDs oder Eintrittskarten bereits von fast 60 Prozent der Online-Nutzer über das Internet erworben werden, dient das Netz für die Automobilindustrie in der Hauptsache als Informations- und Werbeplattform. Auf interessierte und kaufkräftige Zielgruppen treffen im Web alle untersuchten Branchen: Mal tendenziell sehr jung (Entertainment), überdurchschnittlich technikaffin (Unterhaltungselektronik), eher weiblich und zwischen 30 und 49 (Möbel & Wohnen) oder überwiegend männlich und mobil (Automobil).

Der Automobil Branchenreport zeigt zum Beispiel, dass ein Drittel der Internetnutzer (33,1 Prozent, 16,84 Millionen) sich für Produkte rund ums Auto interessieren -  knapp die Hälfte (45,6 Prozent, 23,20 Millionen) informiert sich online darüber und bereits mehr als einer von zehn (13,9 Prozent, 7,06 Millionen) kauft bzw. mietet Autos  im Netz. Werbetreibende der Automobilbranche finden im Internet damit eine zusätzliche Plattform zur Ansprache bestehender und neuer Zielgruppen. Hier können sie gezielt Produktinformationen als Kaufimpulse für den späteren Offline- oder Online-Erwerb eines Autos setzen.

Weitere Informationen über die Kundenpotenziale und deren Nutzerstrukturen der vier Branchen finden Sie auf der AGOF Seite.

Mehr Details auf der AGOF Seite.

).

Mehr Details auf der AGOF Seite.

Während beispielsweise Entertainmentprodukte wie Computerspiele, Filme, Musik-CDs oder Eintrittskarten bereits von fast 60 Prozent der Online-Nutzer über das Internet erworben werden, dient das Netz für die Automobilindustrie in der Hauptsache als Informations- und Werbeplattform. Auf interessierte und kaufkräftige Zielgruppen treffen im Web alle untersuchten Branchen: Mal tendenziell sehr jung (Entertainment), überdurchschnittlich technikaffin (Unterhaltungselektronik), eher weiblich und zwischen 30 und 49 (Möbel & Wohnen) oder überwiegend männlich und mobil (Automobil).

Mehr Details auf der AGOF Seite.

EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 06. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!