
AGOF veröffentlichte heute die aktuellen „internet facts“ vom Erhebungszeitraum September 2012. Im Vergleich zum Vormonat gibt es auf Seiten der Vermarkter keine wirklichen Überraschungen. Die Top Vermarkter nach Reichweite sind weiterhin TOMORROW FOCUS (mit einem Reichweitenanstieg um 0,9%) vor InteractiveMedia. Neuer Dritter ist der Axel Springer Media Impact. Auf der Angebotsseite fällt wetter.com um etwa zwei Millionen User ab und der Beginn der Fußballbundesliga spielte bei einigen Sportseiten eine auffällige Rolle.
Alle Vermarkter der Top10 haben im Vergleich zum Vormonat an Reichweite und an Unique Usern gewonnen. Insgesamt gab es auch nur wenige Änderungen im Ranking. Die auffälligsten Veränderungen gab es eher im hinteren Bereich. Der Onlineverlag teltarif.de legte vier Plätze (von 48 auf 44) zu und wurde von 110.000 Unique Usern mehr als im Vormonat besucht.
Den größten Sprung legte die Fernsehgesellschaft ServusTV hin. Mit dem Kauf der Fernsehrechte der Deutschen Eishockey Liga landete ServusTV im Sommer den großen Coup. Das schlägt sich nun, seit dem Beginn der Eishockeysaison im September, auch im Ranking nieder. Innerhalb eines Monats verdoppelte sich nahezu die Anzahl der Unique User auf 170.000. Die Zahl sollte in den kommenden Monaten weiter steigen.

Einige Online-Angebote stark vom Fußball abhängig
Der Transfermarkt in der deutschen Fußballbundesliga schloss am 31. August. Das Online-Angebot für Fußballtransfers und Transfergerüchte „transfermarkt.de“ büßte aufgrund der aufhörenden Transfers und Transferspekulationen im September ganze 39 Plätze (von 83 auf 112) und 500.000 Unique User ein.
Mit der fast zeitgleich zum Transferende startenden Bundesliga kamen Online-Portale, wie bundesliga.de (von 130 auf 88) und sky.de (von 128 auf 99), im September zu größeren Reichweiten. Bundesliga.de hat nun etwa 800.000 Unique User mehr auf dem Konto und steigt seine Reichweite auf 4,5%. Das Online-Produkt des Bezahlsenders Sky legte ähnlich zu.

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
ADTECH DOOH in 2025: Tech-Innovationen, Geo-Intelligenz, Retail Media und 3D
-
ADTECH Measurement-Trends: Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser
-
PROGRAMMATIC Sustainability & Programmatic – Trend oder Chance für echten Wandel?
-
ONLINE VERMARKTUNG Werbevermarktungstrends – ein entscheidendes Jahr für die Sell-Side