
Der Schweizer Onlinevermarkter Goldbach Audience und der Berliner Targetinganbieter nugg.ad, seit 2010 ein Unternehmen der Deutsche Post, geben ihre Partnerschaft für den Schweizer Markt bekannt.

Für Kunden der Goldbach Audience soll sich die Möglichkeit ergeben, die Zielgruppen ihrer Online-Kampagnen nach Soziodemografie und Produktinteressen sowie Konsumgewohnheiten oder -Absichten zu adressieren. „Durch die Zusammenarbeit mit nugg.ad können wir unser Interest Based Advertising Angebot optimal erweitern und den Kunden noch individueller angepasste Lösungen bieten“, erklärt Alexander Horrolt, Managing Director Goldbach Audience (Switzerland) AG. Neben der Entwicklung von Lösungen für zielgruppenbasiertes Display-Marketing hat auch das Thema Datenschutz und Transparenz gegenüber dem Nutzer für beide Partner hohe Priorität. “Mit nugg.ad, die 2012 als einziger Anbieter im Targeting-Markt mit dem europäischen Datenschutzgütesiegel EuroPriSe ausgezeichnet wurden, haben wir auch hier den richtigen Partner, was ein weiterer entscheidender Faktor für die Wahl des Anbieters war“, so Alexander Horrolt.
Auch Stephan Noller, CEO nugg.ad, freut sich über die Zusammenarbeit: „Vom Zusammenspiel zwischen dem Premium-Portfolio von Goldbach Audience und der nugg.ad Lösung inklusive stetigem Consulting und Business Development erwarten wir exzellente Erfolge.“
Die Predictive Behavioral Targeting-Technologie von nugg.ad verbindet On-Site-Befragungen mit Daten aus dem Surfverhalten von Nutzern. Die Kombination dieser Quellen soll für Publisher und Advertiser neue Insights zu Online-Zielgruppen bieten, unabhängig vom Umfeld und in Echtzeit. Dadurch sollen vor allem Brand Advertiser den Vorteil haben, ihre Kampagnen nach den Kriterien des klassischen Markendreiklangs bestehend aus Markenbekanntheit, -Sympathie und –Kaufinteresse in maximaler Reichweite auszusteuern, nachhaltig zu messen und zu steigern.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
AFFILIATE MARKETING KI und Automatisierung machen Affiliate Marketing präziser und effizienter
-
PROGRAMMATIC Sustainability & Programmatic – Trend oder Chance für echten Wandel?
-
SOCIAL MEDIA Wie man eine tickende Bombe vor aller Augen versteckt
-
AFFILIATE MARKETING Advertiser fordern Transparenz im Affiliate Marketing ein