Adzine Top-Stories per Newsletter
SEARCH MARKETING

Geht’s noch ohne Google+?

Regina Leuwer, 18. Oktober 2012

Etwas mehr als ein Jahr nach dem Start ist noch immer nicht ganz klar, wohin die Reise für Google+ geht. Kürzlich erreichte man nach eigener Angabe 400 Millionen User, davon rund 100 Millionen monatlich aktive. Bei Marken ist Facebook jedoch viel beliebter – denn dort verbringen weitaus mehr Kunden ihre Zeit. Google will das ändern und setzt verstärkt auf Google+, etwa mit einer neuen Google-News-Integration. Doch was heißt das für das Kerngeschäft Suche? Sollten Unternehmen vorsichtshalber ein Google+-Profil anlegen, um ihr Suchmaschinenranking zu verbessern? Wird man ohne Google+ bald gar nicht mehr gefunden?

J. Schmitt

Experten meinen: nein. „Google+ hat Einfluss auf die Suchergebnisse, aber es ist noch nicht der Stein der Weisen zur Suchmaschinenoptimierung“, schätzt Julia Katharina Schmitt, Inhaberin der Berliner SEO-Agentur find-konzept, die derzeitige Situation ein. Die Betonung liegt auf noch nicht. Denn die Zukunft könnte durchaus Google+ in Kombination mit personalisierter Social Search gehören.

C. Mauer

Google+ ist besser auf Unternehmen zugeschnitten als Facebook

„Für Unternehmen hat Google+ gegenüber Facebook viele Vorteile. Vor allem, weil andere Dienste von Google damit verknüpft werden können. Die Verbindung zum Social Commerce liegt bei Google+ viel näher als bei Facebook“, erklärt Christian Mauer, Geschäftsführer des Kölner Suchmaschinenoptimierers Sumo.
Wie viele deutsche Nutzer Google+ inzwischen hat, wird von Google nicht kommuniziert. Laut Comscore-Schätzungen liegt Google+ in Deutschland bereits vor Twitter mit 3,67 Millionen Unique Visitors im August. Aber Facebook erreichte im selben Zeitraum das Zehnfache. Auch die Zielgruppe unterscheidet sich: „Anders als Facebook hat sich Google+ praktisch selbstständig zu einem Businessnetzwerk entwickelt und wird weniger privat genutzt, deswegen ist Google+ vor allem für B2B-Unternehmen interessant“, beobachtet Julia Katharina Schmitt.
Sie findet, dass zurzeit noch nicht alle Unternehmen dringend ein Google+-Profil brauchen, aber schaden kann es auch nicht – denn das soziale Netzwerk wird es noch eine ganze Weile geben, da sind sich die Suchexperten einig. „Uns war schnell klar, dass Google+ nachhaltig ist und, anders als zuvor Buzz oder Wave, auch auf lange Sicht von Google unterstützt werden wird“, berichtet Christian Mauer.

Für Google+ optimierte Profile können den Unterschied machen

Elemente von Google+ halten bereits jetzt Einzug in die Google-Suche, wovon auch B2C-Unternehmen profitieren: „Wenn Marken auf Google+ sehr aktiv sind, kann das Google+ Profil auch neben den normalen Suchergebnissen auftauchen", sagt Christian Mauer.

Und das passiert nicht nur im eingeloggten Zustand: Webseiten, die mit einer Google+ Page verknüpft sind, werden häufiger in den Ergebnislisten gezeigt und neue Posts landen direkt in den Suchergebnisseiten.
Wichtig ist, dass die Google+-Profile mit der Unternehmenswebseite verbunden werden, damit Google weiß, wem die Inhalte zuzuordnen sind. Denn angesammelte soziale Signale sind auch für die eigentliche Domain von Vorteil.
„Optimierte Google+-Profile schaffen es heute mitunter sehr gut, auf mittelschweren Keywords die Konkurrenz zu überholen“, bemerkt Thomas Gruhle, Geschäftsführer von Barketing aus Berlin, einer jungen Agentur, die SEO- und Social-SEO-Beratung anbietet. Personalisierte Suche und Autorenranking werden wichtiger

In den USA geht Google mit Search, plus your World noch einen Schritt weiter und liefert stark personalisierte Suchergebnisse für Nutzer, die mit einem Google-Konto eingeloggt sind. Dabei wird die Aktivität auf Google+, YouTube und anderen Diensten mit der klassischen Suche vermischt. „Wenn 'Search, plus Your World' irgendwann auch in Deutschland startet, wird das sicher noch mal einen großen Push für Google+ bedeuten", prognostiziert Christian Mauer.

Vor allem für contentlastige Webseiten könnte das Autorenranking („rel=author“-Attribut) von Google+ interessant werden. Google bewertet Autoreninformationen, zum Beispiel Impressionen und Klicks. Es wird also gemessen, wie der Inhalt eines Autors beim User ankommt, was auch den Rankings des Google+-Profils sowie der verknüpften Unternehmenswebseite zugutekommen kann.

„Für News-Seiten, Blogs und ähnliche Websites macht eine „rel=author“-Integration Sinn, denn sie erhöht nachweislich die Click-Through-Rate. Allerdings setzen derzeit noch relativ wenige Seiten auf diese Integration“, erklärt Thomas Gruhle. Für E-Commerce-Unternehmen sei das Attribut dagegen nicht gedacht, trotzdem würden einige Anbieter damit experimentieren, um ihre CTRs zu steigern, so der SEO-Fachmann.

T. Gruhle

Bedeutung von Social Media für das Search-Ranking ist noch umstritten

Mittelfristig sollten Webseiten unbedingt Google+ integrieren und die sozialen Signale für sich nutzen. „Es ist aber stark davon auszugehen, dass Google+ nicht den klassischen Linkaufbau ersetzen wird“, glaubt Thomas Gruhle. Überschätzen sollte man den Einfluss von Google+ auf die Suche jedoch nicht, erklärt auch Christian Mauer „Noch ist die kritische Masse an Nutzern nicht erreicht, sodass Google+-Einträge massiv auf den Suchalgorithmus einwirken könnten, dabei wäre die Gefahr der Manipulation zu groß“.

Gleiches gilt für die Signale anderer sozialer Netzwerke, auch wenn der Analyse-Spezialist Searchmetrics Facebook-Share-Raten sogar als ähnlich bedeutsam fürs Google-Ranking einstuft wie Backlinks. Wie schwer der Einfluss von Social Media auf Search tatsächlich ins Gewicht fällt, ist laut Julia Katharina Schmitt unter Experten sehr umstritten. „Aber seit ein, zwei Jahren werden soziale Medien für die Nutzer immer wichtiger und sind deswegen natürlich auch aus einer Suchmaschine nicht mehr wegzudenken.“

„Soziale Signale werden wichtiger, aber weniger in Bezug auf soziale Netzwerke, sondern eher in Hinsicht auf das User-Verhalten, z. B. auf welchem Wege User eine Seite finden und wie lange sie daraufhin dort verweilen“, meint Christian Mauer. In der Regel seien Unternehmen, die eine starke Social-Media-Präsenz haben, auch im Bereich SEO gut aufgestellt und deswegen bei Google höher gerankt, gibt er zu bedenken. Dass Inhalte von Social Networks schon in nennenswertem Ausmaß in das eigentliche Ranking einfließen, hält er für unwahrscheinlich.

Google+ mit Potenzial bei mobiler Suche und YouTube

Ein Vorteil im Rennen zwischen Google+ und Facebook könnte das Android-Betriebssystem werden, in das Google+ nahtlos integriert ist. Google verriet auf Anfrage, dass bereits jetzt mehr User Google+ über mobile Endgeräte nutzen als über das stationäre Internet. Dass das soziale Netzwerk in Zukunft für die mobile Suche an Bedeutung gewinnt, ist also mehr als wahrscheinlich.

Und auch ein weiterer Google-Kanal dürfte dabei eine zentrale Rolle spielen, denkt Thomas Gruhle: „Wenn zum Beispiel Google+ und YouTube, die zweitgrößte Suchmaschine der Welt, enger aneinander gekoppelt werden, kann Google noch einmal richtig Masse auf die Plattform bringen.“    

Über den Autor/die Autorin: