
Das Social-Media-Monitoring-Tool "AllFacebook Stats" heißt jetzt quintly. Mit der Namensänderung gehen auch einige Neuerungen einher. So integriert das Statistik-Tool ein weiteres Socia Media Service Twitter. Und noch dieses Jahr soll Youtube folgen.
Das deutsche Start-up nennt sich nicht ohne Grund ab jetzt quintly. Das Social-Media-Monitoring-Tool erweitert mit Twitter und YouTube sein Angebot. Bei der Analyse der Twitter-Profile werden ab sofort die Anzahl der Tweets, der Follower und Followings sowie der Retweets getrackt und übersichtlich angezeigt. Das etablierte Design des Tools bleibt dabei bestehen, und die Twitter-Analyse fügt sich nahtlos in die existierende Benutzeroberfläche ein. Zum Ende des Jahres 2012 integriert quintly auch Analytics für YouTube, 2013 sollen weitere Social-Media-Kanäle hinzukommen.
„Vor allem unsere größeren Kunden und Agenturen betreiben ihre Social-Media-Aktivitäten längst über Facebook hinaus. Unser Know-how in der Aggregation und Aufbereitung von Daten wurde daher immer stärker auch für andere Plattformen angefragt“, sagt Alexander Peiniger, Gründer und Geschäftsführer von quintly.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!