
Immer mehr Online-Kampagnen werden nicht mehr auf klassischem Weg eingebucht, sondern über Realtime-Bidding-Plattformen augesteuert. Vor allem für Retargeting ist RTB inzwischen zum Standard geworden. VivaKi, das Forschungs- und Entwicklungscenter der Publicisgroup, hat in einer Testkampagne, mit der eigenen Software "AoD", O2 beworben. Das Ergebnis hat VivaKi in Zahlen gefasst. So behauptet VivaKi eine um 220 Prozent höhere Conversionrate zu leisten, als die Ad Networks im Durchschnitt.
Die Postclick Conversionrate (innerhalb von 30 Tagen nach dem Klick auf das Werbemittel) lag, laut VivaKi sogar 379 Prozent über dem Vergleichswert. Auch im Hinblick auf die Kosten habe man deutliche Leistungssteigerung sehen können. So waren die Costs per Order (CpO) bei AoD um 27 Prozent günstiger als bei anderen Netzwerken. Bei den Postclicks lagen die CpOs sogar um 51 Prozent niedriger als bei den standardmäßig belegten Werbenetzwerken. Die überdurchschnittlich guten KPIs der AoD-Kampagne wie der CPO und die Postclick Conversionrate sind nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass fast ein Fünftel des Budgets für Retargeting eingesetzt wurde und daraus 36 Prozent der Conversions resultierten.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Marketing. Tech. Media. 2025 am 04. Juni 2025, 09:30 Uhr
Advertising zwischen Big Tech und Medienvielfalt - wie lässt sich das Potential der Vielfalt mit Know-how und Technologie heben? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Programmatic Advertising 2025 aus der Perspektive von The Trade Desk
-
ADTECH Measurement-Trends: Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser
-
PROGRAMMATIC Programmatic-Trends für Publisher aus der Adtech-Perspektive
-
ONLINE VERMARKTUNG Open Web vs. Walled Gardens – Wo bleibt der kollektive Ruck?