Die SinnerSchrader-Tochter Next Audience hat ein eigenes Data-Center für Märkte in Nord- und Südamerika in Betrieb genommen. Am Standort Miami in Florida stehen ab sofort Adserver, Datenbankserver und Frontendserver zur Verfügung, die vor allem deutschen Advertisern die Tür für einen Online-Markteintritt von Kanada bis Argentinien öffnen sollen.
Der Gamesdeveloper Bigpoint ist das erste Unternehmen, das die von Miami aus gesteuerte Targeting- und Adservertechnologie benutzt. Michael Gutsmann, CFO von Bigpoint, zu den ersten Ergebnissen: „Die Geschwindigkeit und die Treffsicherheit bei der Auswertung der Daten und der Auslieferung der Informationen an Game-Interessierte haben unsere Erwartungen übertroffen. Vor allem die kurzen Latenzzeiten würden wir mit einer in Deutschland basierten Serverarchitektur nie erreichen.“
Torsten Ahlers, Geschäftsführer von Next Audience, erklärt die Gründe für die Expansion so: „Immer mehr Werbetreibende aus Deutschland wollen international – auch in Übersee – wachsen. Neben den starken Märkten wie USA und Kanada entwickeln sich vor allem Schwellenländer wie Argentinien und Brasilien zu sehr lukrativen Regionen. Mit unserem Data-Center in Miami sind wir in der Lage, jetzt auch für Nord- und Südamerika Onlinenutzer-Daten zu analysieren, Zielgruppen zu definieren und - in Echtzeit – passende Informationen an potentielle Interessenten auszuliefern.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 13. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!