
Geld verdienen mit Userdaten ohne diese aus der Hand zu geben ist schon seit langem Facebooks Anliegen. Nun hat Facebook einen neuen, vielversprechenden Versuch gestartet, um Profit aus den Daten zu schlagen. Dafür tritt Facebook als Mobiles-Werbenetzwerk auf und nutzt Userdaten, um außerhalb von Facebook Targeting zu betreiben und auf den Nutzer zugeschnittene Werbung auszuliefern. Da Facebook das Targeting selbst betreibt, müssen keine Userdaten an Dritte verkauft werden.
Nutzer, die die Facebook App auf dem Smartphone installiert haben, können nun in anderen Apps und konnektierten Webseiten erkannt und ihre Profil bezogenen Daten für das Targeting eingesetzt werden.Die Targetingkriterien seien laut Techcrunch: Alter, Geschlecht, Location, Likes und Freunde der Advertiser App - sofern vorhanden. Facebook agiere im Grunde genommen mit dem mobile Ad-Network wie eine Ad Exchange, die wie Mobclix odeer Nexage Platzierungen in AdMob, iAd oder individuellen Werbeträgern einkauft
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!