
Der Adserving-Anbieter Adtech kooperiert mit ADvendio.com, Anbieter einer auf Cloud-Infrastruktur von Salesforce basierenden Sales-Management-Lösung für Onlinevermarkter. Der schnittstellenbasierte Zusammenschluss beider Technologien soll den täglichen Geschäftsverkehr rund um den Kauf und Verkauf von Online-Werbung vereinfachen.
Nach Angabe von Adtech sollen Publisher und Vermarkter durch die Kooperation ihre Angebote künftig ohne Medienbruch einfach erstellen, Aufträge abwickeln und im Adserver Kampagnen anlegen können. Die Publisher können demnach ihre Kampagnen mit automatischer Discountberechnung und Adserver-Targeting direkt in ADvendio.com konfigurieren und verfügbares Inventar von dort aus abfragen. Bestätigte Aufträge werden dabei mit den Targetingeinstellungen direkt an Adtech übermittelt. Sobald die Kampagne startet, können Auslieferungsberichte in die Medienkampagne weitergeleitet und verfolgt werden oder für die Rechnungslegung exportiert werden.

Erhard Neumann, Chief Executive Officer (CEO) von Adtech, sagt: „Wir beschäftigen uns in der digitalen Industrie noch viel zu viel mit der manuellen Eingabe von Daten. Unsere Schnittstelle ist daher ein wichtiger Schritt, damit Geschäftsabläufe nahtlos ineinandergreifen, so wie es der aktuelle OVK-Standard zum automatisierten Datentaustausch fordert - mit deutlicher Zeiteinsparung beim Buchen von Kampagnen.“
„Die Schnittstelle zwischen Adserving-Umgebung und Managementapplikation sorgt dafür, dass die Kunden-, Kampagnen- und Auftragsmanagementprozesse nicht unterbrochen werden“, erklärt Bernd Bube, Geschäftsführer von ADvendio.com, und fügt hinzu: „Durch die Integration können wir viele manuelle Arbeitsschritte zusammenfassen. Außerdem reicht ein System die Daten an das andere weiter.“
Zum Thema berichteten wir im März diesen Jahres in einem Adzine Newsletter im Beitrag "Standards für Angebots- und Auftragsprozesse: Schluss mit chaotisch"
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!