Adzine Top-Stories per Newsletter
BRANDING

VDZ führt SupremeAD ein

10. Mai 2012 (rr)

Die Premium Content-Vermarkter im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben das Branding Werbemittel SupremeAd eingeführt. Die ersten Werbungtreibenden sind Volkswagen mit dem Beetle und Anheuser-Busch InBev mit ihrer Marke Franziskaner Weissbier. Eine umfangreiche Marktforschung soll die Markteinführung begleiten.

Das neue Werbemittel punktet laut VDZ-Angabe durch seine Multifunktionalität, die starke Branding-Elemente, Videos, Shopping- und Web 2.0-Funktionen enthält. Es wird demnach exklusiv als Advertorial auf Homepages innerhalb des auf der rechten Seite angeordneten Content-Bereichs geschaltet, wodurch sich ein ideales Zusammenspiel mit Website und Werbung ergeben soll. Die Werbung werde sympathischer, effizienter, markengerechter und messbar interaktiver. Der VDZ geht von einer hundertprozentigen Sicherung des „share of voice“ aus. Diese Kennzahl gibt den Anteil an Kontakten innerhalb eines definierten Bereiches (Nische, Markt, Publikum) an. Die Werbewirkung wäre demnach optimal.

Christoph Schuh

„Um das Internet noch stärker für Markenwerbung zu erschließen, bedarf es aufmerksamkeitsstarker, exklusiver Werbeformen. In einer Initiative von mehreren Premium Vermarktern ist es uns gelungen, mit dem sogenannten SupremeAd ein solches Werbeformat zu schaffen“, kommentiert Christoph Schuh, Vorstand Tomorrow Focus AG und Leiter Digitale Medien im VDZ, und fügt hinzu: „Mit Volkswagen und Anheuser-Busch InBev konnten wir zwei Top-Branding-Kunden für den Launch gewinnen.“

Oliver Bartelt, Manager Communications bei Anheuser-Busch InBev, erklärt: „Es macht uns unglaublich stolz, immer wieder wegweisende Digital-Konzepte umsetzen zu können, die nicht nur uns begeistern, sondern vor allem auch unsere Zielgruppe.“

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!