Next Audience baut Hamburger Team aus. Mit Verena Schlüter und Paul Skorning verstärkt die SinnerSchrader-Tochter ihr Sales-Mannschaft. Die beiden Neuzugänge starten als Senior Account Manager. Next Audience ist kürzlich aus Newtention technologies hervor gegangen und konzentriert sich auf Data Driven Advertising, von Search bis (Re-)Targeting.
Verena Schlüter verfügt über mehr als 10 Jahre Vermarktungserfahrung und Account Management Know-how. Als Senior Manager bei AOL war sie für internationale Kunden wie eBay, Procter&Gamble, Otto und Monster verantwortlich. Darüber hinaus hat sie das Vermarkternetzwerk des Online-Unternehmens mit aufgebaut. Seit 2010 unterstützte sie als freie Beraterin Internetunternehmen und Startups bei der Kampagnenumsetzung und Neukundenakquise.
Paul Skorning kommt von Zanox, wo er als Sales Operation Manager ebenfalls für internationale Kunden zuständig war. Für das Advertising Netzwerk verantwortete der ausgebildete Fachinformatiker unter anderem die Sicherstellung höchstmöglicher Tracking-Funktionalitäten und die Optimierung von Retargeting-Maßnahmen.
„Verena Schlüter und Paul Skornig bringen große Erfahrung im Account Management mit, haben internationale Kunden betreut und beschäftigen sich seit Jahren erfolgreich mit Online-Marketingstrategien. Sie passen daher ganz hervorragend zu Next Audience“, erklärt Torsten Ahlers, Geschäftsführer des Unternehmens. „Unser Ziel ist es, führender Technologiepartner für Advertiser in Europa zu werden. Dafür benötigen wir die besten Spezialisten. Auch in anderen Bereichen werden wir unser Team massiv ausbauen.“
Mehr zur Entstehung von Next Audience aus Newtention technologies unten dem angegeben Link.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!