
Die vermarkterübergreifende Targeting-Allianz AdAudience entwickelt nun mit Unterstützung des US amerikanischen Targetingspezialisten AudienceScience eigene Produkte für ein verbessertes Zielgruppentargeting. Bereits zum Start der Kooperation stünden für ein erfolgreiche Vermarktung alle relevanten datenbasierten Zielgruppen zur Verfügung.
„Unser Ziel ist, das Angebot von AdAudience auszubauen und gleichzeitig die Qualität von Targeting weiter voranzutreiben. Unter der Marke AdAudience werden wir eigenständige Lösungen auf der Technologieplattform von AudienceScience anbieten“, sagt Stefan Krötz, der seit dem 1.April die Geschäftsführung von AdAudience übernommen hat. AdAudience wurde 2010 als Joint Venture der Premiumvermarkter G+J Electronic Media Sales (EMS), IP Deutschland, SevenOne Media und TOMORROW FOCUS gegründet. Alle vier Partner lassen Teile ihres Inventars übergreifend durch AdAudience vermarkten. AdAudience kann damit knapp 80 Prozent aller deutschen Internetnutzer erreichen. Zuvor setzte AdAudience für das Tageting ausschließlich Nugg.ad als Diensleister ein. Laut Nugg.ad wird AdAudience auch weiterhin an der Open Targeting Platform angeschlossen bleiben.

Dennoch kann das Targetingunternehmen AudienceScience, das vor zwei Jahren wunderloop übernommen hatte, die Kooperation mit AdAudience durchaus als Gewinn für sich verbuchen. Frederike Voss, Director Account Management Europe bei AudienceScience sieht das Technologieunternehmen auf den richtigen Weg: „Wir freuen uns außerordentlich auf die Zusammenarbeit mit AdAudience. Dass sich AdAudience für AudienceScience entschieden hat, zeigt uns, dass sich der global führende Targeting Standard auch auf dem deutschen Markt durchsetzt. Zusammen mit AdAudience haben wir das klare Ziel, die Mediaplanung in Deutschland weiter zu optimieren und so Werbetreibenden effizientere Marketing Investitionen zu ermöglichen.“
Neben AdAudience exisitert noch als Gegenentwurf die Brand Targeting Initiative von den Vermarktern Axel Springer Media Impact, iq digital und OMS, die ihren Inventar dort auch für Bewegtbildwerbung vermarkterübergreifend anbieten.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
AFFILIATE MARKETING KI und Automatisierung machen Affiliate Marketing präziser und effizienter
-
ADTECH Measurement-Trends: Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser
-
PROGRAMMATIC Programmatic Advertising 2025 aus der Perspektive von The Trade Desk
-
MOBILE Alternative App-Stores – Werbechancen abseits von Apple und Google