In der Studie "Mobile E-Mail Marketing 2012" hat der CRM Beratungs- und Technologieanbieter artegic die Nutzungspräferenzen mobiler E-Mail-Anwender ermittelt. 70,9 Prozent der Befragten mit mindestens einem E-Mail-fähigen mobilen Endgerät gaben an, damit E-Mails abzurufen. 16,5 Prozent benötigen mobile E-Mails nicht und 9,8 Prozent besitzen kein mobiles Endgerät, das für den Abruf geeignet ist.
77,6 Prozent der Befragten rufen laut Studie ihre E-Mails mindestens einmal täglich mobil ab. Über die Hälfte gaben demnach sogar an, dass sie ihre E-Mails mehr als viermal täglich mobil abrufen und 24 Prozent, dass sie jede E-Mail schon direkt bei ihrem Eintreffen lesen. Überraschend sind laut arctic die Nutzungssituationen, in denen E-Mails mobil abgerufen werden. Am häufigsten würden mobile E-Mails in der Freizeit genutzt (77 Prozent). Vor der Arbeit nutzten 47 Prozent der Befragten mobile E-Mails, während der Arbeit 51,8 Prozent und nach der Arbeit 57 Prozent. Während der Arbeitszeit sinke die mobile Nutzung von E-Mails demnach nicht so stark wie oft angenommen.
Ein verblüffendes Ergebnis zeigt sich bei den Managern. Hier gaben 80,7 Prozent der Befragten an, ihre E-Mails nur in der Freizeit mobil abzurufen. Glaubhafter erscheinen da die Schüler und Studenten. 43,6 Prozent von ihnen gaben an, ihre mobilen E-Mails während des Unterrichts oder der Vorlesung abzurufen.
Eine weitere wichtige Erkenntnis der artegic-Studie: Die Betreffzeile ist im Mobile E-Mail Marketing besonders wichtig. 44,7 Prozent der Befragten machen demnach an der Betreffzeile fest, ob sie eine E-Mail mobil lesen oder sogar direkt löschen.
Auch der Umfang von E-Mails ist laut artegic ein wichtiges Kriterium im Mobile E-Mail Marketing. Zu viel Scrollen sei für jeden zweiten Mobile E-Mail-Nutzer (48,4 Prozent) ein Ärgernis. Daher rät der CRM-Technologanbieter E-Mails für die mobile Zielgruppe knapp zu halten und die Notwendigkeit zum horizontalen Scrolling zu vermeiden.31,6 Prozent der Befragten bemängelten auch die Darstellung von E-Mails auf mobilen Endgeräten. 27,2 Prozent beklagen die schlechte Lesbarkeit. Knapp ein Drittel der Nutzer lese daher oder aufgrund der eingeschränkten Fähigkeiten des Mobiltelefons nur E-Mails in Textform. Text-E-Mails sollten demzufolge nach wie vor angeboten werden.
Die komplette Studie ist zum kostenlosen Download verfügbar.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos am 27. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!