Adzine Top-Stories per Newsletter
VIDEO

Bewegtbildwerbung mit TV-Werbung vergleichbar machen

27. Februar 2012 (ts)

smartclip arbeitet an einem Leistungsnachweis für Online Bewegtbildwerbung. Der Bewegtbildvermarkter will mit Metriken wie „Exposed Unique Visitors“ und „Frequency“ die Online-Videowerbung als ebenbürtige Werbeform gegenüber TV-Werbung positionieren. Helfen soll dabei eine Pixel-basierte Kampagnenmessung mit dem comScore Online-Panel, das weltweit zwei Millionen Personen umfasst.

Mit einem einheitlichen Maßstab will smartclip Werbetreibenden und Mediaagenturen nahezu identische Bewertungskriterien für die digitale Videowerbung sowie für das klassische TV bieten. Der Vermarkter könne – vergleichbar mit der TV-Messung – standardisiert spezifische Einzel-Reichweiten (Sehbeteiligung) auf Zielgruppenebene für digitale Bewegtbildkampagnen tagesaktuell berechnen und ihre Sichtbarkeit belegen.

Mittels einer Pixel-basierten Messung mit dem comScore Online-Panel, das weltweit zwei Millionen Personen umfasst, könne gemessen werden, in welchem Umfang und in welcher Frequenz die gewünschte demographische Zielgruppe mit der Kampagne in welcher Zeit erreicht wurde („Exposed Unique Visitors“ und „Frequency“). In Ergänzung mit der Videoreichweite von smartclip werde so eine Zielgruppenausweisung und eine Optimierung der Kampagne während der gesamten Laufzeit möglich. Platzierungen lassen sich zielgruppengenau analysieren und Budgets nach GRP-Berechnung effizienter einsetzen. Der Werbetreibende bekommt direkte Reaktion auf den Erfolg seiner Kampagne.

Managing Director von smartclip Thorsten Schütte-Gravelaar: „Die gestiegenen Werbeumsätze für Bewegtbildwerbung sind deutlich zu sehen. Mit unserem ergänzten Video-Reporting setzen wir unseren Anspruch auf umfassende Transparenz- und Effizienzlösungen für Online Videokampagnen konsequent fort und können Werbetreibenden nun den Einsatz von standardisierten klassischen TV-Planungs- und Bewertungskriterien ermöglichen.“

EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 06. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!