Adzine Top-Stories per Newsletter
ADTECH

IAB zertifiziert Smart Adserver fürs Mobile Advertising

2. Dezember 2011 (ts)

Das Interactive Advertising Bureau (IAB) hat Smart AdServer im Zuge eines Zertifizierungsverfahrens die Fähigkeit zum "Mobile Web Ad Measurement" bestätigt. Das zur französichen Aufeminin Gruppe (Axel Springer) gehörende Technologieunternehmen ist der erste AdServer Anbieter überhaupt, der das Zertifizierungsverfahren zum "Mobile Ad Adserver"erfolgreich abgeschlossen hat.

Mehrere Monate soll der IAB USA den Adserver von Smart Adserver auf seine IAB-Konformität und  Leistungsfähigkeit bei der Auslieferung und Erfolgsmessung von Search, Video und Rich Media Werbung im mobilen Web und mobilen Apps überprüft haben. Der aktuellen Version des Smart AdServer wurde bescheinigt - entsprechend der IAB Mobile Richtlinien - skalierbar und effizient bei der Werbeauslieferung, dem Tracking und dem Reporting zu arbeiten. Durchgeführt hat den Test iCompli -  ein Service von BPA Worldwide.

Ein zufriedener Cyrille Geffray, Managing Director von Smart Adserver: "In unserem Markt ist Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg. Diese Zertifizierung ist besonders für unser Kunden von Bedeutung zu denen unter anderem die zwei großen Mobile Player Fox International Channels und das YOC Media Netwerk gehören."

Der IAB vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen von Unternehmen aus den Bereichen des digitalen und interaktiven Marketings. Dazu stellt der internationale Verband Richtlinien und Standards für die Auslieferung und die Erfolgsmessung in der Onlinewerbung auf. In Deutschland übernimmt der Online Vermarkterkreis im BVDW (OVK) die Funktion des IAB Europe. Die IAB Mobile Richtlinien wurden wiederum in Zusammenarbeit mit der MMA (Mobile Marketing Association) ausgearbeitet, um gemeinsame Tracking Methoden und mobile Werbeformate am Markt etablieren zu können.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 13. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!