Einer britischen Studie zufolge wächst in diesem Jahr europaweit der Anteil an online gekauften Weihnachtsgeschenken um 17,3 Prozent. Allein die Deutschen wollen für insgesamt 66 Milliarden Euro Weihnachtsgeschenke kaufen, wie das Centre for Retail Research in Nottingham berichtet. 9,5 Milliarden Euro (14,4 Prozent) davon sollen im Internet ausgegeben werden.
Manuel Kester, Geschäftsführer des Affilliate Netzwerkes belboon-adbutler GmbH, die uns diese freudige Nachricht überbrachten, bestätigt: "Unser Affiliate Netzwerk kann eine konstante Steigerung des Onlinehandels zu Weihnachten in den letzten Jahren beobachten. Ausschlaggebend ist hier, dass die Online-Shops unserer Partner eine immer größere Auswahl an Produkten haben, verknüpft mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Viele Menschen wollen sich nicht in den Weihnachtstrubel begeben und lieber bequem von zuhause im Internet bestellen."
Über die Weihnachtszeit hinaus stellt der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) für seine Branche eine optimistische Prognose. Ausgehend von den Umsatzzahlen des Interaktiven Handels in den vergangenen neun Monaten rechnet der bvh mit einem Gesamtumsatz in 2011 von über 32 Milliarden Euro. Auch hier wird deutlich: Das Konsumverhalten der Deutschen verschiebt sich von den Kaufhäusern mehr ins Internet.
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
AFFILIATE MARKETING KI und Automatisierung machen Affiliate Marketing präziser und effizienter
-
(Senior) Client & Agency Partner (m/w/d) bei Samsung Ads in Düsseldorf oder München
-
ECOMMERCE Die Balance zwischen Branding und Performance
-
AFFILIATE MARKETING Advertiser fordern Transparenz im Affiliate Marketing ein