
Laut dem Herbstmonitor 2011, einer Befragung der Organisation der Mediaagenturen im GWA (OMG) e. V. unter ihren Mitgliedern, ist und bleibt das Internet das Medium Nummer eins beim Wachstum der Brutto-Werbeaufwendungen.
Gespeist werden die gestiegenen Werbeaufwendungen demnach wieder hauptsächlich von Online Dienstleistungen, gefolgt von Ausgaben der Massenmedien und dem Automarkt. Die Antwort auf die Frage nach der Werbemarkt-Entwicklung der Mediengattungen in den nächsten 5 Jahren bleibt unverändert. Online/Internet wird mit 100 Prozent der Nennungen als entwicklungsstärkstes Medium gesehen. Auch dem Medium Plakat wird eine stärkere Bedeutung zuerkannt, prozentual noch vor Fernsehen und Hörfunk.
Bei der Frage nach dem Nutzungsverhalten der Bevölkerung nach Mediengattungen in den nächsten fünf Jahren erwarten alle Mediamanager dem Herbstmonitor zufolge ein Wachstum bei Mobile, sowie 94 Prozent bei Online und nur noch 6 Prozent bei TV. Das Zeitbudget der Konsumenten würde danach also in Mobile und Online überproportional wachsen zu Lasten der klassischen Mediagattungen.
Die vollständigen Ergebnisse des Herbstmonitors 2011 können kostenlos eingesehen werden.

EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 06. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!