
eBay Kleinanzeigen und das Verbraucherinformations-Portal kaufDa starten ab sofort ihre Zusammenarbeit. Die eBay Kleinanzeigen-Nutzer können nun zusätzlich auf mehrere hunderttausend Einkaufsangebote aus ihrer Nähe zugreifen, die von kaufDA generiert werden. Durch die Kombination entsteht eine Art digitales Schwarzes Brett der Nachbarschaft.
Nutzer haben so also sowohl den Überblick über Kleinanzeigen in ihrer Stadt als auch über Angebote und Ladenöffnungszeiten der Geschäfte in ihrer Umgebung. "Durch die intelligente Integration der digitalen Beilagen in Such- und Rubriken-ergebnisse mittels der kaufDA-Technologie bieten wir den Nutzern von eBay Kleinanzeigen noch mehr tagesaktuelle attraktive Angebote in ihrer direkten Nachbarschaft", erklärt Tim Hilpert, Deutschlandchef von eBay Kleinanzeigen.
Für kaufDA ist eBay Kleinanzeigen ein starker Partner, nicht zuletzt verspricht man sich davon einen Ausbau der eigenen Reichweite. "Die eBay Classifieds Group ist der weltweit führende Online-Kleinanzeigen-Anbieter. Das eröffnet auch für unsere bevorstehende Internationalisierung interessante Perspektiven", so Christian Gaiser, CEO von kaufDA.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!