In fünf Schritten zur erfolgreichen Video-SEO
Rainer Zugehör, 20. Oktober 2011Aber bitte mit Video! Wollen Unternehmen ihre Webseite aufpolieren, neue
Marketingkanäle erschließen und möglichst viele User erreichen, setzen sie
auf Online-Videos. Analysten von Forrester haben herausgefunden, dass es
50 Mal wahrscheinlicher ist, mit einem Video auf der ersten Seite bei
Google zu landen als mit einem reinen Textlink. Mithilfe der fünf folgenden Tipps können Unternehmen prüfen, ob ihre Videoeinbindung die Grundlagen einer effizienten Suchmaschinenoptimierung (SEO) erfüllt.
Video-SEO bezeichnet dabei die optimale Aufbereitung der Videodaten und -inhalte für Suchmaschinen, so dass diese die jeweilige Website für relevante Suchanfragen finden.
1. Stimmt die technische Struktur?
Unternehmen sollten hinterfragen, wie das Video in eine Website eingebunden ist, um von Suchmaschinen gefunden zu werden. So verfügen Videos im Idealfall neben dem eigentlichen Videoplayer über einen aussagekräftigen Titel und eine Infobox mit Beschreibungstext, Schlagworten, der Zahl der Videoaufrufe und der Länge des Videos.
2. Auf die Titel und Beschreibungstexte kommt es an
Kostenlose Online-Werkzeuge wie das Google Keyword Tool oder YouTube Suggest helfen bei der Ermittlung häufig verwendeter Suchbegriffe und Begriffskombinationen – denn Title- und Descriptiontag sind das A und O einer erfolgreichen SEO. Der Videotitel sollte dem hinterlegten Title-Tag gleichen, ebenso Beschreibungstext
zum Video und Description-Tag. Title-Tags werden bei Google als Titel angezeigt, das Description-Tag als Text unter dem Video. Zudem sollte neben den relevanten Schlagworten auch der Begriff „Video“ vorkommen. Da Suchmaschinen alle Textinformationen auswerten, ist es empfehlenswert, die maximal mögliche Titellänge je Portal – zumeist 60 Zeichen – zu nutzen.
3. Die Video-URL
Jedes Video sollte über eine eigene Seite und somit eigene URL verfügen. So genannte sprechende URLs berücksichtigen relevante Keywords oder auch den Videotitel. Ist ein und dasselbe Video mehrmals auf der Website eingebunden, sollte das so genannte Canonical-Tag verwendet werden. So lässt sich vermeiden, dass jede weitere Einbindung des Videos als doppelter Content indiziert wird, der
sich negativ auf das Ranking auswirkt.
4. Wie ist das Video verlinkt?
Das Video muss immer zuerst auf der eigenen Website veröffentlicht werden. Ratsam sind Verlinkungen zwischen weiteren Inhalten der Web und Videoseite oder dem Videotext. Nach der Veröffentlichung des Videos können Unternehmen Verlinkungen durch Twitter, Facebook und Co. aufbauen. Ist das Video von der Homepage bei Google indiziert und gilt als originärer Content, kann es auf YouTube und anderen Portalen verbreitet werden. Halten Unternehmen diese Reihenfolge nicht ein, wird das Video eventuell nicht der eigenen Homepage zugeordnet,
sondern als doppelter Content mit geringer Wertigkeit.
5. Die Videositemap
Gute Video-Management-Systeme erzeugen automatisch eine Videositemap für Mediatheken und eigene Videoportale. Ein Videositemap ist ein speziell für Suchmaschinen aufbereitetes Inhaltsverzeichnis im XMLFormat. Sie lässt sich auch für einzelne Videos erstellen und nutzen. Moderne Videoplattformen sind in der Lage, mit einem Klick Videositemaps zu erstellen. Mit der Hinterlegung der Videositemap im Webmaster-Tool können Anwender Suchmaschinen-Informationen über Videoinhalte auf ihrer Website bereitstellen und beispielsweise mitteilen,
unter welcher URL die Videos mit Titel, Beschreibung, Keywords oder
Screenshots verfügbar sind.
Über den Autor: Dr. Rainer Zugehör ist Gründer und Geschäftsführer von MovingIMAGE24. Er studierte an der Universität Trier und promovierte danach am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Weitere berufliche Stationen waren ThyssenKrupp und die Audi AG, wo er unter anderem mitverantwortlich für AudiTV war. Hier zum Video-Interview mit Dr. Rainer Zugehör "Es muß nicht immer YouTube sein."
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!