Intel kooperiert mit Tribal Fusion und wirbt mit einem interaktiven Videoformat. Die Intel-Kampagne wird für technikinteressierte männliche User ausgeliefert. Der Trick an der Kampagne mit dem Firefly-Video-Format ist, dass es sowohl zielgruppenspezifisch ausgeliefert als auch interaktionsbasiert abgerechnet wird.
Das Tribal Fusion Format "Firefly Video" wird als Cost per Engagement abgerechnet. Das heißt, es werden ausschließlich User-Kontakte abgerechnet, die tatsächlich mit dem Werbemittel interagieren. Durch zusätzliches Targeting soll so nur für die gewünschten Klicks der Zielgruppe gezahlt werden.
„Firefly Video erweist sich als perfekte Ergänzung der Media-Spendings TV und Online und ermöglicht uns, auf kosteneffiziente Weise die Zielvorgaben des Kunden Intel für Branding-Kampagnen zu erfüllen. Die Zielgruppe wird nahezu ohne Streuverluste erreicht und Synergie-Effekte optimal ausgeschöpft,“ bestätigt René Hartwig, Deputy Managing Director von OMD.
Dariusch Hosseini, Managing Director von Tribal Fusion Deutschland, erläutert: „Firefly Video bietet eine einzigartige Plattform, um bestehende TV-Kampagnen auf unkomplizierte und kosteneffiziente Weise in reichweiten-starke Video-Werbung im Internet zu verwandeln. Sie nutzt IAB-Standardformate und verbindet sie mit präzisem Targeting im lokalen Premium-Portfolio von Tribal Fusion Deutschland. Nach erfolgreichen Kampagnen in Kooperation mit unseren internationalen Niederlassungen freuen wir uns, dass sich Intel auch in Deutschland für eine Zusammenarbeit mit Tribal Fusion entschieden hat.“
Hier finden Sie ein aktuelles Interview mit Dariusch Hosseini
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 13. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!