
Das Erlanger Marktforschungsinstitut "defacto research & consulting" bringt ein Analyse-Instrument "AppSolute Success" auf den Markt. Die Dienstleistung soll die technische Leistungsfähigkeit sowie die benutzerfreundliche inhaltliche Gestaltung von Apps bewerten.
Der Geschäftsführer von defacto research & consulting Dr. Jens Cornelsen erklärt die Motivation für die neue Dienstleistung: "Immer mehr Unternehmen investieren in die Entwicklung von mobilen Applikationen, um ihren Service via Smartphone oder Tablet-PC noch näher an die Kunden zu bringen. So sind inzwischen rund 60 Apps auf jedem mobilen Gerät installiert, davon werden aber nur circa fünf bis zehn aktiv, das heißt mindestens einmal in der Woche, genutzt. Insofern zählt es heute zu den wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen, in das 'Relevant App Set' von Konsumenten zu gelangen, damit sich die Investitionen für Entwicklung und Pflege einer App auch wirklich rechnen. Genau hier setzen wir mit 'AppSolute Success' an."
Die Evaluation der App umfasst sowohl die technischen Möglichkeiten; zum Beispiel wie viele gleichzeitige Zugriffen hält sie aus. Aber auch inhaltliche Kriterien werden abgeklopft: wie kundennutzenorientiert ist die jeweilige App und gibt es Optimierungsbedarf. Zusätzlich wird auch die Zahlungsbereitschaft der Usern für eine App ermittelt sowie ein Benchmarking im unmittelbaren Wettbewerbsumfeld in die Analyse einbezogen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos am 27. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!