
MediaMind, das unter dem Namen Eyeblaster für sein Adserving und Rich-MediaTool bekannte Unternehmen, ist von DG FastChannel Inc. übernommen worden. Der Kaufpreis beträgt laut dem israelischen Branchendienst Globes 517 Mio. US Dollar, laut Reuters seien es 418 Mio. US Dollar in bar. Durch die Übernahme erhofft sich DG eine Verbesserung der Marktposition in der digitalen Werbung.
DG sind in Europa eher unbekannt. Das Unternehmen aus Irving, Texas sieht sich als Advertising Delivery Network und hat offenbar große Ambitionen. Mit dem Kauf von MediaMind wollen die Texaner zum größten Technologienabieter für Online- und TV Werbung werden. DG President und COO Neil Nguyen dazu: "Mit dieser Akquisition bauen wir auf eine führende Technologie-Plattform auf, um über Nordamerika hinaus expandieren zu können. Mit Mediamind werden wir einen globalen Kundenstamm aufbauen können und mit DG die Märkte in Lateinamerika, Asien und EMEA durchdringen."
MediaMind hatte laut GLOBES erst vor einem Jahr seinen eigenen Börsengang an der Wall Street und dabei seinen Wert auf 206 Mio. US Dollar erhöhen können. Größter Aktionär ist der israelische Sycamore Fund von Eli Barkat, Bruder des Bürgermeisters von Jerusalem, der einen Anteil von 20 Prozent hält. Insight Ventures (16,5%) und Jonathan Kolver (5,7%) sind weitere große Anteilseigner, die sich nun über die Akquisition durch den Medienkonzern DG freuen können.

Mit dem Kauf von MediaMind räumt DG auch einen potenten Wettberwerber aus dem Weg. Denn der Rich Media Anbieter Unicast gehört bereits seit 2008 zu DG und hatte bisher Schwierigkeiten in Europa aufgrund der starken Wettbewerbssituation mit MediaMind/Eyeblaster Fuß zu fassen. Weitere Tochterunternehmen von DG sind Springbox, sourceecreative, TreehouseMedia, sowie Pathfire und MIJO.
Update: Aufgrund unterschiedlichen Angaben der Branchendienste wurde die Headline und die Information zum Kaufpreis geändert.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!