
Der Filmvertrieb 20th Century Fox hat sich zum Kinostart von "X-Men: Erste Entscheidung" eine neue Marketingidee einfallen lassen. Mit der Technologie des Augmented Reality Browsers junaio von metaio verknüpfen sie Filmplakate mit Bewegtbild.
Hält man die Kamera eines Smartphones vor das Plakat, wird der Trailer zum Film abgespielt. Damit dies funktioniert muss nur eine kostenlose App für iPhone und Android heruntergeladen werden, die das Motiv der Kampagne automatisch erkennt und mit dem passenden Trailer reagiert.

„Augmented Reality bietet uns völlig neue Möglichkeiten, unsere audiovisuellen Inhalte über unsere Print- und Outdoor Kampagnen an den Konsumenten zu transportieren“, kommentiert Katrin Förster, Product Manager bei der Twentieth Century Fox of Germany GmbH. Und Peter Meier, Cheftechnologe bei metaio, den Entwicklern von junaio, ergänzt: „Dieser Case bietet dem User einen echten Zusatznutzen. Wir haben es hier ja mehr mit einem Service als mit Werbung zu tun.“
Die X-Men Kampagne ist in gewisser Hinsicht auch ein Testlauf: Stößt sie bei den Usern auf Akzeptanz und erreicht die gesteckten Ziele, werden wahrscheinlich weitere Szenarien folgen, die sich bereits in der Planung befinden.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos am 27. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!