
Eine media control Sonderuntersuchung hat die Einschaltquoten des laufenden Jahres der acht meistgesehenen deutschen TV-Sender ausgewertet und mit der Online-Nutzung der Zuschauer verglichen. Das Ergebnis: Private Fernsehsender räumen bei Online-Nutzern ab, ARD und ZDF bei den Offlinern.
RTL hat beispielsweise bei den Zuschauern aus Haushalten mit Internetzugang einen Marktanteil von 16,5 Prozent gegenüber 12,3 Prozent bei denen ohne Internetanschluss. Am deutlichsten ist der Unterschied bei Pro Sieben zu beobachten. Bei Onlinern verzeichnen sie einen Marktanteil von 8,2 Prozent, wohingegen bei den Offlinern nur 3,0 Prozent.
Bei den übrigen Privatsendern sieht es ähnlich aus, die einziige Ausnahme bildet Sat.1. Hier liegen die Haushalte ohne Internetzugang um 0,3 Prozentpunkte über den Onlinern.
Die Öffentlich-Rechtlichen hingegen sind bei den Offlinern am beliebtesten und erreichen dort Werte von 15,3 Prozent (ARD) und 15,4 Prozent (ZDF), was sicherlich mit dem hohen Altersdurchschnitt der Zuschauerschaft zu erklären ist. Bei den Personen mit Internetzugang werden Marktanteile von jeweils 10,9 bzw. 10,8 Prozent verzeichnet.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!