
Die AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V.) muss ihre Reichweitendaten der Markt-Media-Studie „internet facts 2010-IV“ um 0,5 Prozent nach oben korrigieren, da sie bei der Berechnung der absoluten Reichweitenzahlen irrtümlicherweise einen falschen Hochrechnungsfaktor verwendet hatte.
Dadurch lag der im Berichtsband "internet facts 2010-IV" ausgewiesene Unique User-Wert für alle Online Angebote und Belegungseinheiten um ca. 0,5 % unter dem korrekten Wert. Die Grundgesamtheit (Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre in Deutschland) wurde mit 70,15 Mio. statt mit dem korrekten Wert von 70,51 Mio. ausgewiesen.
Auf die Netto-Reichweitenwerte angegeben in % bzw. auf die Reihenfolgen in den veröffentlichten Rankings hat dieser Fehler keinerlei Auswirkungen. Nur der absolute Unique User-Wert in Millionen war über alle Angebote hinweg zu niedrig. Die Datenauswertungen sind inzwischen vollständig korrigiert und auf der AGOF Webseite abrufbar.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 06. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!