
Die AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V.) muss ihre Reichweitendaten der Markt-Media-Studie „internet facts 2010-IV“ um 0,5 Prozent nach oben korrigieren, da sie bei der Berechnung der absoluten Reichweitenzahlen irrtümlicherweise einen falschen Hochrechnungsfaktor verwendet hatte.
Dadurch lag der im Berichtsband "internet facts 2010-IV" ausgewiesene Unique User-Wert für alle Online Angebote und Belegungseinheiten um ca. 0,5 % unter dem korrekten Wert. Die Grundgesamtheit (Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre in Deutschland) wurde mit 70,15 Mio. statt mit dem korrekten Wert von 70,51 Mio. ausgewiesen.
Auf die Netto-Reichweitenwerte angegeben in % bzw. auf die Reihenfolgen in den veröffentlichten Rankings hat dieser Fehler keinerlei Auswirkungen. Nur der absolute Unique User-Wert in Millionen war über alle Angebote hinweg zu niedrig. Die Datenauswertungen sind inzwischen vollständig korrigiert und auf der AGOF Webseite abrufbar.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Programmatic-Trends für Publisher aus der Adtech-Perspektive
-
ONLINE VERMARKTUNG Werbevermarktungstrends – ein entscheidendes Jahr für die Sell-Side
-
PROGRAMMATIC Sustainability & Programmatic – Trend oder Chance für echten Wandel?
-
(Senior) Client & Agency Partner (m/w/d) bei Samsung Ads in Düsseldorf oder München