
Tomorrow Focus Sales hat die Ergebnisse der Studienreihe AdEffects 2010 veröffentlicht. Bei dieser Studie wurde die Werbewirkung unterschiedlichster Online Werbeformen untersucht. Dazu hat der Online Vermarkter knapp 3.300 Nutzer befragt. Eine neue Werbeformenmatrix soll die Advertiser nun bei ihrer Planung strategisch unterstützen.
Für die Studienreihe hat Tomorrow Focus Sales wieder verschiedene Werbeformen getestet und detailliert nach den verschiedenen Werbewirkungsindikatoren wie Awareness, Innovativität und Glaubwürdigkeit analysiert. Dabei hat man bei Tomorrow Focus festgestellt, dass das Gefallen der einzelnen Werbemittel im Vergleich zu den Ergebnissen vom letzten Jahr deutlich verbessert hat. Das Video Ad wird beispielsweise als sehr innovativ wahrgenommen und überzeugt durch gute Awareness- und Akzeptanzwerte.
Ernüchternd sind hingegen die CTR Raten der Video Pre-Rolls, die von 3,18 % im Jahr 2006 auf nun jetzt gerade einmal 0,23 % gefallen sind. Das mag daran liegen, dass diese Werbemittel nun nicht mehr neu sind und die wenigsten Nutzer einen gestarteten Stream für den Besuch einer Landing-Page des Advertisers abbrechen. Der Super Banner als klassische Werbeform hat hingegen deutliche Stärken bezüglich Recognition und die Aktivierung. Das Billboard als neue Werbeform im Tommorow Folcus Netzwerk haben die Befragten als sehr glaubwürdig wahrgenommen.

Alles in der Matrix
Künftig können Kunden und Agenturen je nach Kampagnenziel und Produktstatus, wie etwa das etablierte Produkt gegenüber einer Neueinführung, die individuelle Platzierung ihrer Werbeformen planen. Geht es beispielsweise bei einer Kampagne um die Steigerung der Markenbekanntheit, bieten sich analog der Tomorrow Focus Matrix vor allem vier Werbeformen für die Kommunikation an: Banderole Ad, Billboard, Medium Rectangle und Video Ad. Geht es hingegen zum Beispiel eher um das Thema Abverkauf, empfiehlt sich eher der Einsatz von Billboard, Skyscraper, Super Banner und Video Ad.
Dazu Martin Lütgenau , Geschäftsführer Tomorrow Focus Sales: „Mit unserer neuen AdEffects Studie und der neuen Werbeformen-Matrix je nach Kampagnenziel möchten wir unseren Kunden noch mehr Service bieten und künftig regelmäßig detaillierte Informationen zum Einsatz der verschiedenen Werbemittel an die Hand geben.“
Hier geht es zu den detaillierten Ergebnissen der Adeffects 2010.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!