
Die Online Partnersuche eDarling aus Berlin beauftragt die Performancemarketing Agentur mediascale aus München mit einer neuen Online-Kampagne. Dabei kommt das agentureigene und vermarkterübergreifende Targetingtool NE.R.O zum Einsatz.
Die neue Online-Kampagne für eDarling, die ab sofort online steht, soll seriöse Singles ansprechen, die auf der Suche nach einer langfristigen Beziehung sind. Die Werbemaßnahmen werden durch mediascale in großer Zahl über das NE.R.O.-System, ein agentureigenes Tool zur Optimierung von Nettoreichweiten, direkt ausgesteuert. Das System erkennt, welcher Nutzer-Typ welche aktuellen Interessen hat und zeigt ihm dementsprechend das passende Werbemittel dazu an. Dabei spielt es keine Rolle, auf welchen Seiten sich der Nutzer bewegt, da NE.R.O. vermarkterübergreifend gesteuert wird. Somit können mit einer Kampagne gezielt User angesprochen werden, die sich schon einmal für ein Angebot interessiert haben, aber nicht direkt zu Mitgliedern wurden.

eDarling ist eine Online-Partnersuche mit Sitz in Berlin. Im März 2010 kürte COMPUTER BILD das Angebot zum Testsieger unter den Partnerbörsen „Wir bei eDarling sind überzeugt, dass kein Mensch wie der andere ist. Dieses Motto gilt auch für Agenturen. Deshalb haben wir uns für die Targeting-Spezialisten von mediascale entschieden. Schließlich wollen wir unsere Zielgruppe vor allem effizient finden und ansprechen“, kommentiert Viktor Zawadzki, Online Marketing Manager Europe der Affinitas GmbH, die hinter eDarling steht.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DATA Inferenzstatistik funktioniert – wie die Prognosen zur Bundestagswahl zeigen
-
ONLINE VERMARKTUNG Open Web vs. Walled Gardens – Wo bleibt der kollektive Ruck?
-
DATA First-Party-Datenstrategie als Basis für Retail Media und CTV-Werbung
-
VIDEO “Es gibt keine versteckten Fußnoten in der Glücksspielwerbung”