Adzine Top-Stories per Newsletter
SEARCH MARKETING

iFrame-Lösung sorgt für schnellere Ladezeiten

26. April 2010

Der Adserving- und Trackinganbieter Mediaplex bietet seinen Kunden eine iFrame-Lösung zum Tracking, Targeting und der Analyse ihrer Web-Aktivitäten an. Die „iFrame Tags“ sollen sich im Gegensatz zu klassischen Pixeln positiv auf die Ladezeiten von Websites und Shops und somit auch auf das Google Ranking auswirken.

Hintergrund: Das für das Tracking notwendige Implementieren von Image- und JavaScript Pixeln verzögert die Ladezeiten von Websites oft gravierend. Dies wird jetzt durch die neue Regelung bestraft: Denn ein schlechteres Ranking innerhalb der Google-Suche hat einen unmittelbar negativen Einfluss auf den Umsatz des Unternehmens.

Heike Lindner, mediaplex

„Unternehmen, die jetzt keine Umsatzverluste riskieren wollen, stellen ihr Tracking frühzeitig auf unsere iFrame-Lösung um“, so Heike Lindner vom Tracking- und Adserving-Anbieter Mediaplex. „Sie verschaffen sich damit schnell einen Wettbewerbsvorteil. Wir rechnen damit, dass Google die bisher geplante Test-Phase für .com-Sites schnell auf weitere Domains ausweiten wird.“

Kunden, die nicht auf den Einsatz ihrer bisherigen Image- oder JavaScript-Pixel verzichten möchten, können diese  in die Mediaplex iFrame-Lösung integrieren. Das Unternehmen will damit stabile Umsätze und kontinuierliche Datenanalyse trotz Umstellung auf eine Google-freundlichere Technologie gewährleisten.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!