freeXmedia vermarktet drei Online-Netzwerke-und Communities
16. Dezember 2008 (rt)
Der Online-Vermarkter freeXmedia übernimmt ab sofort die Vermarktung der Spiele-Communities Portable Gaming Network und Xchar.de sowie des Portals für Pferdeliebhaber howrse.de. Damit soll das Vermarktungsnetzwerk im Schwerpunkt Digital Lifestyle & Gaming verstärkt werden. Zum Portfolio von freeXmedia zählen Angebote wie freenet.de, auto-motor-und-sport.de, 4Players.de und pcwelt.de.
Mit dem Portable Gaming Network will freeXmedia die Reichweite im Bereich Online-Gaming weiter ausbauen. Zu dem Gaming-Netzwerk gehören die Portale PlayStationPortable.de, PlanetDS.de, PlanetGameboy.de, PortableGaming.de und N-Page.de, die eine junge (durchschnittlich 24 Jahre alte), männliche, technikbegeisterte und konsumfreudige Zielgruppe ansprechen sollen.
Das Portal Xchar.de ist eine Community für Spieler des Massive Multiplayer Online Games (MMOGs) World of Warcraft (WoW). Mitspieler von WoW sollen hier u.a. durch den Austausch von Fotos, Hobbys und Interessen miteinander in Kontakt treten können. Dabei soll Xchar.de monatlich rund 100.000 Nutzer und 5 Millionen Page Impressions generieren.
Howrse.de ist eine Community für Pferdeliebhaber, auf der virtuelle Pferde gezüchtet und die Verantwortung für die Leitung eines Reitzentrums übernommen werden können. Die Community soll aus mehr als 600.000, überwiegend jungen, weiblichen Spielern bestehen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: DOOH Innovation am 20. Mai 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die zweite Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir den technologischen Innovationen im Bereich DOOH. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DATA Datenschutz wird zum Umsatz- und Innovationsfaktor
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
PROGRAMMATIC Wie das Curation-Business Programmatic Advertising verändert
-
PROGRAMMATIC Curation – Von Hoffnungen und falschen Vorstellungen