Adzine Top-Stories per Newsletter
DATA

Microsoft Deutschland jetzt auch mit Behavioural Targeting

18. November 2008 (rt)

Microsoft Advertising Deutschland hat eine eigene Behavioural Targeting-Lösung vorgestellt. Microsoft erweitert somit sein Angebot, das bislang “Technisches Targeting” und “Soziodemo¬graphisches Targeting” umfasste. Nun will Microsoft Advertising Werbetreibenden auch zielgruppenorientierte Werbung anbieten.

Die Behavioral Targeting-Lösung soll sich auf alle Windows Live Services wie Windows Live Hotmail und Windows Live Messenger erstrecken. Häufig und kürzlich online befindliche Interessenten sollen dazu durch Kriterien wie Suchanfragen und Seitenaufrufe innerhalb der verschiedenen Channels in Nutzersegmente eingeteilt werden. Derzeit umfasst das Angebot Kategorien wie Autos, Computer & Technik, Mode & Kosmetik, Sport sowie Urlaub & Reise.

“Nur mit Umfeldplanung kann die Reichweite in einer definierten Media-Zielgruppe in unserem Netzwerk nicht voll ausgeschöpft werden. Microsoft Behavioural Targeting ergänzt unser Targeting-Portfolio um eine im deutschen Markt etablierte und akzeptierte Lösung für mehr Effizienz und Return on Investment. Werbeangebote, die so verbreitet werden, haben eine höhere Relevanz und werden von der Zielgruppe besser aufgenommen. So ist Behavioural Targeting für uns ein Instrument, das die Zukunft von Markenwerbung sichert”, so Markus Frank, Director Sales & Marketing Microsoft Advertising.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!