
IP Deutschland veröffentlicht das „impact Magazin“ und will damit die Mediaforschung allen Medienschaffenden anschaulich machen. Dreimal im Jahr soll die neue Publikation einen Überblick über aktuelle Studien liefern. In festen Rubriken wie Werbewirkung und Mediennutzung will man Hintergründe und Grundlagen leicht verständlich erläutern und Empfehlungen für die Praxis ableiten.
Der inhaltliche Schwerpunkt des "impact Magazin" soll auf IP-eigenen Studien und Analysen liegen. Daneben werden künftig aber auch fallweise relevante Veröffentlichungen anderer Herausgeber betrachtet. Mit den monothematischen „impact Dossiers“ und nun dem „impact Magazin“ bündelt IP ihr Informationsangebot aus der Forschung unter der Dachmarke „impact“ und versucht damit Orientierung von aktuell bis hintergründig zu bieten.
Themen der Erstausgabe sind u.a. Wirkungen von Bewegtbild-Werbung im Internet sowie aktuelle Ergebnisse aus IP Trendline und DigitalBarometer. Die erste Ausgabe des kostenlosen impact Magazin steht ab sofort auf ip-deutschland.de als Download zur Verfügung.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Curation – Von Hoffnungen und falschen Vorstellungen
-
DATA Data-Clean-Rooms in der Praxis: Zwei aktuelle Cases unter der Lupe
-
PROGRAMMATIC Wie das Curation-Business Programmatic Advertising verändert
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing