
Das Microsoft-Unternehmen Avenue A/Razorfish hat seinen Namen verkürzt und firmiert künftig nur noch unter “Razorfish”. Das Unternehmen wurde seit 2004 Avenue A/Razorfish genannt, nachdem das Avenue A-Mutterunternehmen aQuantive SBI.Razorfish übernommen und die beiden Firmennamen kombiniert hatte. Um die Umbennenung zu unterstreichen, wurde die Website unter dem neuen Namen gelauncht. Bislang sind noch nicht alle Büros umbenannt, was aber bis Anfang 2009 nachgeholt werden soll.
“Vier Jahre lang waren wir als eine einzelne Agentur mit integrierten Fähigkeiten auf dem globalen Marktplatz tätig, und wir brauchen keine zwei Namen mehr. Obwohl sowohl Avenue A als auch Razorfish exzellente Wahlen für einzelne Marken sind, genießt Razorfish weltweit eine stärkeren Markenwert”, so Razorfish-CEO Clark Kokich. Kokich fügte hinzu, dass die Verkürzung des Markennamens es einfacher mache, mit Razorfish Geschäfte zu machen.
Zum Zeitpunkt der Übernahme zählte (Avenue A/)Razorfish noch 800 Mitarbeiter an 11 US-amerikanischen Standorten. Heute verfügt Razorfish über mehr als 2200 Mitarbeiter in 20 Büros, verteilt über sechs Länder.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Wie das Curation-Business Programmatic Advertising verändert
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
DATA Data-Clean-Rooms in der Praxis: Zwei aktuelle Cases unter der Lupe
-
PROGRAMMATIC Curation – Von Hoffnungen und falschen Vorstellungen