Ein U.S.-Gericht hat Google unlängst befohlen, YouTube-Userdaten offenzulegen. Die Anordnung könnte ernste Privatsphäre-Konsequenzen nach sich ziehen, da die Verfügung angeblich Daten aller User inklusive Login-Daten, IP-Adressen und Details zu deren angeklickten Videos betreffen solle. Die Daten sollen an den Mediakonzern Viacom (MTV Networks und Paramount) weitergeleitet werden, der eine Copyright-Klage gegen YouTube-Betreiber Google angestrebt hatte.
Viacom behauptete, dass die Daten nur genutzt würden, um die Copyright-Verletzungen seitens Googles zu beweisen: “Sämtliche Daten, die wir oder unsere Berater erheben werden, werden ausschließlich zum Zwecke der Belegung unseres Standpunktes im Fall gegen YouTube und Google erhoben und werden gemäß einer gerichtlichen Verfügung streng vertraulich behandelt.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!