ADTECH

Täuschend echt: KI-Halluzinationen und die Flut an Desinformationen

17. Dezember 2024 (apr)
KI krempelt die Werbewelt um – meistens zum Vorteil: Der Mediaeinkauf wird präziser, Kampagnen personalisierter, Werbeanzeigen können automatisiert erstellt werden. Doch wie viele neue Technologien bringt auch KI Risiken mit sich. Für die Mediaqualität stellt generative KI eine ernsthafte Herausforderung dar. Die Branche sieht sich einer kaum kontrollierbaren Flut an Inhalten gegenüber, die innerhalb von Sekunden erstellt werden. Erschwert wird dies durch eine bemerkenswerte Eigenschaft der generativen KI: Sie kann halluzinieren. Was wie ein harmloser Tagtraum klingt, ist für die Werbewelt ein wachsendes Problem.

Weiter lesen?

Sehr geehrter/e Leser/in,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem redaktionellen Angebot. Um das ADZINE Angebot in vollem Umfang nutzen zu können, bitten wir Sie, sich für unseren Newsletter zu registrieren.

Nachdem Sie die Newsletteranmeldung bestätigt haben, stehen Ihnen alle Inhalte ungekürzt zur Verfügung. Sollten Sie bereits Newletterabonnent sein, tragen Sie bitte einmalig Ihre E-Mailadresse ein und wir schalten Sie umgehend als Bestandsnutzer wieder frei.

Vielen Dank!
Ihr ADZINE Team


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dem Empfang des Newsletters zu. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.