Adzine Top-Stories per Newsletter
PERFORMANCE

InteractiveMedia übernimmt xplosion interactive

13. Februar 2013 (ts)

Durch die Übernahme des Retargetinganbieters xplosion interactive von EOS (Otto Group) will die Telekom-Tochter InteractiveMedia ihre Position als Powerhouse im Wachstumssegment Realtime- und Data-Driven-Advertising ausbauen. Retargeting- und Audience-Buying stehen dabei im Zentrum der Zukunftsstrategie.

Philip Missler

"Diese Akquisition versetzt uns in die Lage, die Technologie- und Datenkompetenz von xplosion interactive mit der Reichweite und dem Marktzugang von InteractiveMedia im Premium- Segment der digitalen Werbung in einer Weise zu kombinieren, die auf dem deutschen Online-Werbemarkt konkurrenzlos ist“, kommentiert Philip Missler, Geschäftsführer InteractiveMedia. Missler wird zusätzlich den Vorsitz des Aufsichtsrates von xplosion interactive übernehmen. Geschäftsführer von xplosion interactive bleibt Daniel Neuhaus.

Daniel Neuhaus

InteractiveMedia setzt mit den Kauf von xplosion interactive vor allem auf zwei Trends: Retargeting und Big Data. Der Retargeting-Spezialist xplosion interactive vereine in seinem Produkt „xretarget“ eine Retargeting-Lösung mit einer hohen Sensibilität gegenüber dem Nutzer. Darin unterscheide sich xplosion von üblichen Retargetingangeboten. Neuhaus:„Im Unterschied zum üblichen Retargeting bietet xplosion interactive individuelle, auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnittene Retargeting-Kampagnen. Die Nähe zu InteractiveMedia ermöglicht es uns, die Effizienz und Breite unserer Angebote nachhaltig zu steigern und unsere Marktposition auszubauen.“

Der zweite Trend ist Big Data. Im Kern geht es hier um den Einkauf von Zielgruppen statt Umfeldern: Unternehmen buchen für ihre Online-Werbeaktivitäten vermehrt große Zielgruppenreichweiten unabhängig von Umfeldern. Möglich wird dies mit Hilfe technischer Plattformlösungen, die viele Angebote kombiniert und über alle Kanäle hinweg digital ausliefern.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Retail Media - Welche Infrastruktur für Buyer & Seller? am 13. Juni 2024, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Entsteht hier also ein völlig neues Eco-System mit eigener technischer Infrastruktur, um die Buy- und Sellside in Zukunft optimal zu verknüpfen? Welche Systeme entstehen konkret in diesem Kosmos? Und was tut sich bei den bestehenden Techanbietern wie DSP und SSP? Jetzt anmelden!