DATA

Data-Clean-Rooms in der Praxis: Zwei aktuelle Cases unter der Lupe

3. Februar 2025 (apr)
Die Werbeindustrie predigt seit jeher First-Party-Daten als Heilsbringer für das Targeting nach der sogenannten “Cookiecalypse”. Diese brach zwar nicht so plötzlich über die Branche herein, wie ursprünglich gedacht. Doch die Funktionsweise der Third-Party-Cookies als Einfallstor hin zu den wertvollen Userdaten hat mittlerweile arg gelitten. Der Aufbau eigener Daten allein hilft allerdings nur bedingt weiter, wenn sie in Publisher- oder gar Plattform-übergreifenden Kampagnen zum Einsatz kommen sollen. Dann wird es meist kompliziert – technisch und vor allem rechtlich. Einen Ausweg, um Nutzer:innen datenschutzkonform übergreifend wiederzufinden oder potenzielle Neukunden anzusprechen, bieten Data-Clean-Rooms.

Weiter lesen?

Sehr geehrter/e Leser/in,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem redaktionellen Angebot. Um das ADZINE Angebot in vollem Umfang nutzen zu können, bitten wir Sie, sich für unseren Newsletter zu registrieren.

Nachdem Sie die Newsletteranmeldung bestätigt haben, stehen Ihnen alle Inhalte ungekürzt zur Verfügung. Sollten Sie bereits Newletterabonnent sein, tragen Sie bitte einmalig Ihre E-Mailadresse ein und wir schalten Sie umgehend als Bestandsnutzer wieder frei.

Vielen Dank!
Ihr ADZINE Team


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dem Empfang des Newsletters zu. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.