Stück für Stück erschließen Adtech-Unternehmen die klassischen, linearen Medien für den programmatischen Mediahandel. Nach der Außenwerbung und dem Fernsehen steht neben den Printerzeugnissen vor allem das Radio im Fokus der Werbeindustrie. In den vergangenen Jahren konnten diverse Cases zeigen, wie viel Potenzial in der Gattung steckt, doch so richtig Fahrt aufnehmen, wollte die "Programmatisierung" des linearen Radios nicht. Im Interview erklären Nico Aprile, Gründer und CEO des Hamburger Audiospezialisten Amy, und Andreas Schilling, Partner und CEO der Amy-Tochter Audioscale, woran dies liegt und wie es sich ändern lässt. Gemeinsam sprechen sie über die Strukturen des deutschen Radiomarkts, den Status quo des hiesigen Programmatic-Angebots, die nötigen Schritte zur Standardisierung und die Targeting-Möglichkeiten für Audiokampagnen.
»