NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: chaiyon021 – Adobe Stock, Bild: chaiyon021 – Adobe Stock
Der Konkurrenzkampf zwischen dem Open Web und den Plattformgiganten in den Mediaplänen der Advertiser ist kein Novum. Die Walled Gardens bieten den Werbetreibenden eine bequeme Werbealternative zu den Publishern und punkten mit ihrer großen Reichweite, Adressierbarkeit und reichhaltigen Userdaten. Im offenen Netz hingegen hapert es derzeit an Effizienz und Effektivität, erklärt Robert Herrmann im Interview. Der Programmatic-Experte ist CRO von Traffective, einem Publisher-Netzwerk mit eigener SSP-Technologie, sowie der Traffective-Tochter Flap.One, einem Programmatic Sales House. Dabei ist die Infrastruktur, um vergleichbare Kampagnen im offenen Netz zu realisieren, durchaus vorhanden. Die Lösung für datengestützte, adressierbare Reichweiten existiert bereits. Herrmann ist überzeugt: Es braucht einen kollektiven Ruck in der hiesigen Medienlandschaft und Kooperationswillen, damit das Open Web wieder florieren kann. »
Bild: Fábio Lucas – Unsplash Die präzise Zielgruppenansprache ist einer der wesentlichen Vorzüge der programmatischen Werbung. Auch wenn die Third-Party-Cookies in ihrer letzten Zuflucht Chrome doch noch begnadigt wurden, bleiben viele Fragen offen, wie es in Sachen Dateneinsatz und Targeting in der Digitalwerbung weitergeht. Welche Entwicklungen werden das Jahr 2025 im Bereich Targeting prägen? ADZINE hat unter Adtech-Experten und -Expertinnen nachgefragt. »
ANZEIGE
Bild: Amjith S - Unsplash Bewegtbildwerbung war in den vergangenen Jahren eines der großen Trend-Themen und konnte als Werbegattung mit sehr dynamischen Wachstumsraten aufwarten. Begriffe wie CTV, ATV, OTT oder FAST sind mittlerweile für die Mehrheit keine Fremdwörter mehr und der Big Screen wurde zunehmend für digitale Werbemaßnahmen erschlossen. Es kommen immer mehr Kanäle und Plattformen ins Spiel, die Videos ausspielen und verschiedene Werbeformate ermöglichen. Der Markt ist also weiterhin stark in Bewegung. Deshalb hat ADZINE verschiedene Experten und Expertinnen der Adtech-Branche dazu befragt, welche Entwicklung im Video Advertising im Jahr 2025 zu erwarten sind. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild Programmatic & Retail Media
Bild
Bild Mobile Advertising im In-App-Kosmos
Bild: Charles Deluvio - Unsplash Das alte Sprichwort "Wer nichts verschwendet, braucht nichts entbehren" könnte kaum besser zur aktuellen Situation in der digitalen Werbewirtschaft passen. Angesichts jährlicher Werbeausgaben von 13,4 Milliarden Euro in Deutschland und knapp 97 Milliarden Euro europaweit, ist die Eindämmung der Versickerung von Werbebudgets nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern entscheidend für den langfristigen Geschäftserfolg. Obwohl viele Werbetreibende auf KI- und Machine-Learning-Algorithmen setzen, um "Ad Waste" zu identifizieren und Kampagnen gezielt zu optimieren, fallen über 40 Prozent der digitalen Werbeausgaben mehr oder minder in ein schwarzes Loch. Was sind die Ursachen und welches Potenzial zur Veränderung gibt es, um den Nutzen der eingesetzten Mittel zu maximieren? »
Bild: Hamed Taha – Unsplash
Der Streamingmarkt befindet sich im Umbruch. Nahezu alle Anbieter haben inzwischen günstigere Zugänge mit Werbung eingerichtet und damit Alternativen zu den teureren abobasierten Modellen geschaffen. Die Verbraucher:innen in Deutschland nehmen das Angebot dankend an, wie aktuelle Zahlen abermals belegen. ADZINE spricht mit den Streamingdiensten in einer Artikelserie über ihre Werbevermarktungsstrategien. Diesmal gibt Dirk Bruns von Youtube spannende Einblicke. Der Advertising-Chef für Zentraleuropa erklärt, warum er Konkurrenzdenken ablehnt, wie Brand Safety in einem creatorgeprägten Umfeld sichergestellt werden kann und welche KI-gestützten Lösungen Youtube bietet. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Teads - Globale Mediaplattform für programmatische Werbung
Bild Teavaro - Real Time-CDP
Bild Traffective - Monetarisierungsplattform für Publisher
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de