NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Orxan - Adobe Stock / KI, Bild: Orxan - Adobe Stock / KI
Ohne Programmatic Outdoor Advertising wäre die Welt der Außenwerbung eine andere. Sie wäre vor allem eine kleinere. Denn schon jetzt hat Programmatic Digital Out-of-Home (PDOOH) das klassische DOOH-Geschäft deutlich überflügelt. Rund 475 Millionen Euro stehen nach Prognosen der Interessenvertretung IDOOH 280 Millionen Euro gegenüber. Bemerkenswert daran ist, wie schnell sich die programmatische Buchung im Markt etabliert hat. Noch vor acht Jahren war PDOOH kaum verbreitet, mittlerweile können sogar analoge Plakatflächen wie Großflächen, Mega-Lights oder Riesenposter programmatisch geplant und gebucht werden. Und obwohl das Verfahren inzwischen längst gesetzt ist, halten sich weiterhin Vorurteile im Markt, mit denen Agenturen oft konfrontiert werden. Diese fünf Sätze hört man besonders häufig. »
Bild: Brett Jordan - Unsplash Deutschland ist zwar eines der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt, doch die Bundesrepublik hat mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und muss gar eine länger anhaltende Rezession befürchten. Trotz dieser Unsicherheiten entwickeln sich vor allem digitale Wirtschaftszweige weiterhin positiv. Der internationale App-Analytics-Spezialist Appsflyer ist nun in einer neuen Studie der Frage nachgegangen, wie sich der deutsche Mobile-Markt schlägt. »
ANZEIGE
Bild: Maxim Berg – Unsplash In der digitalen Werbewelt von heute werden Daten oft wie ein Wundermittel behandelt – je mehr, desto besser. Deterministische Messungen, Echtzeit-Tracking und die Illusion totaler Transparenz haben eine tiefe Skepsis gegenüber traditionellen, stichprobenbasierten Methoden entstehen lassen. Doch dieses Misstrauen ist unangebracht. Repräsentative Stichproben, kombiniert mit inferenzstatistischen Verfahren, liefern seit langem zuverlässige Erkenntnisse – in der Medienforschung und darüber hinaus. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen
Bild CTV & Video – Welche KPI für digitale Bewegtbildwerbung?
Bild
Bild: Dodi Achmad - Unsplash Das ZDF will “in die digitale Zukunft starten” und die Streaming-Nutzung der eigenen Angebote verbessern. Zu diesem Zweck wird aus der bisherigen ZDF-Mediathek ein vollwertiges Streaming-Portal. Damit verabschiedet sich der Sender von einer Mediathek, die sich stark am linearen Programm orientierte, und setzt stattdessen auf eine nutzerzentrierte Plattform. Im Fokus stehen personalisierte Empfehlungen sowie eine verbesserte Navigation und Bedienung. »
Bild: Dragos Gontariu – Unsplash
Ich war vor meiner Arbeit für Google und Adobe Teil der Content-Supply-Chain, lange bevor es den Begriff gab. Mein Team produzierte jährlich knapp 200 Filme für die digitale Markenkommunikation eines Premium-Automobilherstellers. Das war vor dem Aufkommen von Short Form Video, dem Content-Hunger von Social Networks. Der Content Creator war noch nicht erfunden und Performance Marketing war Nerdkram in den Kinderschuhen. Doch alle diese Dinge zeichneten sich für den ambitionierten Marketer schon am Horizont ab. Media und Kanäle waren das Problem von „anderen Abteilungen“. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de