
Jeder ist schon einmal auf sie gestoßen: Made-for-Advertising (MFA)-Seiten. Aber ab wann fällt eine Website in die MFA-Kategorie? Rein plakativ könnte jede Website, die Inhalte mit Anzeigen monetarisiert, als Made-for-Advertising-Seite gelten. In diesem Sinne würden sogar Premium-Publisher darunter fallen: Sie bieten hochwertigen Content und finanzieren sich durch Anzeigen. In der Regel sind diese aber nicht gemeint. Der entscheidende Unterschied liegt in der Ausgestaltung: hochwertige Inhalte, die das Publikum ansprechen, kombiniert mit durchdachten Werbekonzepten und wenigen, aber dafür relevanten Anzeigenplätzen, die echten Mehrwert bieten und nachhaltig wirken.
»